Kaffeekirschentee: Cascara – Kaffee oder Früchtetee?
Wenn wir an Kaffee denken, haben die meisten sofort die geröstete Bohne im Kopf, die in Siebträgermaschinen, Vollautomaten oder Filterzubereitungen ihr Aroma entfaltet. Doch die Kaffeepflanze bietet mehr, als wir auf den ersten Blick ahnen: Die Kaffeekirsche selbst kann ebenfalls verwendet werden – und aus ihrem Fruchtfleisch lässt sich ein ganz besonderes Getränk gewinnen: der Kaffeekirschentee, auch bekannt unter dem spanischen Namen Cascara („Schale“). Lange Zeit war dieser Tee nur in den Ursprungsländern des Kaffees verbreitet, erlebt jedoch seit einigen Jahren auch in Europa eine wachsende Beliebtheit. Finde weitere Informationen auf diebarista.com, bestelle hier deinen Lieblingskaffee oder entdecke das Kaffee-Catering von Die Barista für dein nächstes Event!
Was ist Kaffeekirschentee?
Kaffeekirschentee wird aus den getrockneten Fruchtschalen der Kaffeekirsche hergestellt, die nach dem Entfernen der Bohnen übrigbleiben. Es handelt sich also weder um Kaffee noch um Tee im klassischen Sinn, sondern um einen Fruchtaufguss. Die Kaffeekirsche gehört zur Familie der Steinfrüchte. Ihr Fruchtfleisch ist süßlich und essbar. Traditionell wird es in vielen Kaffeeanbauregionen nicht weggeworfen, sondern getrocknet und als Tee genutzt.
Besonders im Jemen, in Äthiopien und in Teilen Mittelamerikas hat Cascara eine lange Geschichte. Viele Kaffeebäuerinnen und -bauern konnten sich ihren eigenen Kaffee nicht leisten und brühten stattdessen die getrockneten Schalen auf. Dieser ehemalige „Arme-Leute-Kaffee“ hat sich schnell verbreitet und als erfrischender Aufguss große Beliebtheit erlangt. Auch Kaffeekirschentee mit Milch, Zucker und Gewürzen wie Zimt, Ingwer und Kardamom – der sogenannte Quishar – wird gerne getrunken. Heute wird Kaffeekirschentee zunehmend als eigenständiges Genussprodukt betrachtet und erweitert ganz im Sinne der Nachhaltigkeit die Produktpalette. In den USA ist er schon länger verbreitet, in Europa ist er seit 2022 auf Erfolgskurs.
Zum Geschmack von Kaffeekirschentee
Im Gegensatz zu Kaffee schmeckt Kaffeekirschentee nicht nach Röstaromen, sondern entfaltet ein überraschend fruchtiges, leicht süßliches Profil. Typische Geschmacksnoten reichen von Hagebutte, Cranberry, Zitrusfrüchten und Hibiskus bis hin zu Honig, Dattel oder Trockenfrüchten. Kalt genossen erinnert der Geschmack teilweise auch an Eistee. Für den Geschmack von Kaffeekirschentee gilt im Übrigen das Gleiche wie für den Geschmack von Kaffee: Er weist große Unterschiede auf, abhängig von der Kaffeesorte, der Verarbeitung und der Herkunftsregion: Es gibt viel zu entdecken für Tee- ebenso wie für Kaffeefans!
Zum Koffeingehalt von Kaffeekirschentee
Beim Thema Koffein im Kaffeekirschentee gibt es unterschiedliche Aussagen. Häufig liest man Cascara enthalte angeblich sechs- bis achtmal mehr Koffein als Kaffee – eine Aussage, die jedoch nicht durch wissenschaftliche Daten belegt ist und von vielen Quellen unkritisch übernommen wurde.
Nachvollziehbare Messungen zeigen ein etwas anderes Bild. Sie ermittelten Koffeinwerte zwischen 110 und 216 Milligramm pro Liter Kaffeekirschentee. Die Schwankungen hängen mit der Sorte, aber auch mit der Dosierung sowie der Ziehzeit beim Aufbrühen zusammen. Im Vergleich dazu enthält eine Tasse Kaffee im Durchschnitt zwischen 230 und 580 Milligramm Koffein pro Liter. Damit liegt Kaffeekirschentee deutlich unter dem Koffeingehalt von Kaffee, besitzt aber dennoch eine belebende Wirkung und kann – ähnlich wie Schwarztee oder Mate – als anregendes Getränk genossen werden. Schwangere und Stillende sollten deshalb etwas vorsichtiger sein. Für Kinder ist Kaffeekirschentee eher ungeeignet.
Zubereitung von Kaffeekirschentee
Die Zubereitung von Kaffeekirschentee ist einfach und erfordert kein spezielles Zubehör. Typischerweise werden 5–7 Gramm getrocknete Kaffeekirschen pro 200 ml Wasser verwendet. Das Wasser sollte etwa 90–95 °C heiß sein. Nach einer Ziehzeit von 4 bis 6 Minuten entsteht ein aromatischer Aufguss mit intensiv-fruchtigen Noten.
Je nach Vorlieben kann man Cascara pur genießen oder mit Honig, Zitrusfrüchten oder Gewürzen verfeinern. Auch als Cold Brew eignet sich Kaffeekirschentee hervorragend: Über mehrere Stunden in kaltem Wasser extrahiert, entsteht ein erfrischendes Getränk, das vor allem im Sommer beliebt ist.
Hintergrundwissen: Das Missverständnis um das Kaffeekirschen-Verbot
In Europa war Cascara bis vor kurzem nur eingeschränkt erhältlich, da die Kaffeekirsche von der EU als „neuartiges Lebensmittel“ eingestuft wurde. Das führte zu dem verbreiteten Missverständnis, Kaffeekirschentee sei grundsätzlich verboten. Tatsächlich durfte die Kaffeekirsche vor der offiziellen Zulassung lediglich nicht frei als Lebensmittel verkauft werden, sondern nur als Aroma. Seit 2022 ist Cascara in der EU jedoch zugelassen und darf offiziell vermarktet werden. Damit hat sich der Weg für eine breitere Verfügbarkeit geöffnet, und immer mehr Spezialitätenröstereien und Teegeschäfte nehmen Kaffeekirschentee in ihr Sortiment auf.
Nachhaltigkeit als Pluspunkt
Ein wichtiger Vorteil von Kaffeekirschentee liegt in seiner Nachhaltigkeit. Lange Zeit galt das Fruchtfleisch der Kaffeekirsche als Nebenprodukt oder Abfall, das bei der Aufbereitung entsorgt wurde. Mit Cascara wird dieser Teil der Pflanze jedoch sinnvoll genutzt – und Kaffeebäuerinnen und -bauern erschließen sich zusätzliche Einnahmequellen. Viele Produzent:innen legen dabei Wert auf eine natürliche Trocknung und verzichten auf Pestizide, sodass ein sicheres und nachhaltiges Produkt entsteht.
Nachhaltigkeit und hohe Qualität stehen auch bei uns im Vordergrund. Hochwertige Kaffeebohnen kannst du im Onlineshop auf diebarista.com entdecken und gleich bequem bestellen. Alle unsere Kaffees werden schonend im traditionellen Trommelröstverfahren von Hand veredelt, um ein klares Aromaprofil und maximale Frische zu gewährleisten. Ob kräftiger Espresso, ausgewogene Blends oder feine Single Origins – bei uns gibt es passende Sorten aus verschiedenen Anbaugebieten weltweit. Darüber hinaus erstellt Die Barista individuelle Kaffeekonzepte für Unternehmen und bietet ein professionelles Kaffee-Catering an: Ob Firmenfeier, Konferenz oder Messestand – mit mobiler Kaffeebar und geschulten Baristas wird jedes Event zu einem besonderen Erlebnis. Buche online oder kontaktiere uns für mehr Informationen!