Kaffeeöl: Der feine Aromaträger aus der Kaffeebohne
Was wäre Kaffee ohne sein komplexes Aroma? Neben Säuren, Röststoffen und Zuckerabbauprodukten ist vor allem eines für Geschmack, Duft und Mundgefühl entscheidend: das Kaffeeöl. Bei Die Barista wird Kaffee mit höchstem Anspruch an Handwerkskunst und Qualität hergestellt – dabei spielt das im Röstprozess freigesetzte Kaffeeöl eine wichtige Rolle. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem faszinierenden Bestandteil der Bohne, wie wird es gewonnen, wofür verwendet – und warum gilt es als so wertvoll? Dies und vieles mehr erfährst du auf diebarista.com. Informiere dich hier auch über unser Kaffee-Catering und unsere Kaffeekonzepte für Unternehmen oder bestelle einfach deinen Lieblingskaffee bequem online!
Was ist Kaffeeöl?
Kaffeeöl ist ein natürlicher Bestandteil der Kaffeebohne und befindet sich in deren Zellwänden, hauptsächlich im Inneren des Samens. Es handelt sich dabei nicht um ein einfaches Speiseöl, sondern um ein komplexes Lipidgemisch aus Fettsäuren, Estern und Aromastoffen. Beim Rösten tritt es aus der Zellstruktur aus und verteilt sich auf der Oberfläche der Bohne – sichtbar oft als glänzender Film bei dunklen Röstungen. Es ist das Kaffeeöl, das für den typischen, vollmundigen Geschmack des Kaffees verantwortlich ist. Außerdem trägt das Kaffeeöl entscheidend zur Sensorik bei: Es verleiht dem Kaffee Körper, sorgt für eine seidige Textur und ist besonders bei Espressozubereitungen verantwortlich für die dichte, stabile Crema, die sich beim Brühen bildet.
In Form von kaltgepresstem Öl – meist aus grünen Bohnen gewonnen – ist es als separates Produkt erhältlich. Es wird beispielsweise in der Naturkosmetik oder als geschmackgebende Zutat in Lebensmitteln eingesetzt.
Wie wird Kaffeeöl hergestellt?
Kaffeeöl ist in der Kaffeebohne enthalten. Bei der Röstung der Bohnen für die Kaffeezubereitung tritt es von selbst aus. Es wird mit der Bohne gemahlen und verleiht dem Kaffeemehl seinen charakteristischen Geschmack.
Kaffeeöl als kosmetisches Produkt oder als Lebensmittel dagegen wird in einem gesonderten Verfahren aus grünen oder gerösteten Kaffeebohnen gewonnen – in der Regel durch Kaltpressung oder überkritische CO₂-Extraktion.
- Bei der Kaltpressung werden ungeröstete Kaffeebohnen mechanisch gepresst, ohne Hitzeeinwirkung. So bleiben hitzeempfindliche Wirkstoffe wie Polyphenole, Vitamine und ungesättigte Fettsäuren erhalten.
- Bei der CO₂-Extraktion wird Kohlenstoffdioxid unter hohem Druck verwendet, um das Öl besonders schonend und rückstandsfrei aus dem Bohnenmaterial zu lösen. Diese Methode liefert besonders reine, duftstoffreiche Extrakte.
Aus 100 Kilogramm Rohkaffee lassen sich nur wenige Liter Kaffeeöl gewinnen – ein Grund für den vergleichsweise hohen Preis dieses Naturprodukts.
Wozu wird Kaffeeöl verwendet?
In der Kaffeezubereitung findet das Kaffeeöl eine indirekte Verwendung: Das Öl bleibt im Mahlgut und beeinflusst Extraktion, Textur und Geschmack maßgeblich. Darüber hinaus hat Kaffeeöl aber viele weitere Verwendungsmöglichkeiten:
In der Hautpflege wird Kaffeeöl in Cremes, Seren, Lotionen und Ölen eingesetzt. Die enthaltenen Fettsäuren und Antioxidantien wirken hautregenerierend, feuchtigkeitsspendend und entzündungshemmend. Besonders für trockene, empfindliche oder reife Haut ist es beliebt. In der Haarpflege unterstützt es die Kopfhaut, regt die Durchblutung an und kann Haarbruch vorbeugen. In der Aromatherapie wiederum dient Kaffeeöl aufgrund seines warmen, leicht nussigen Dufts als Duftöl oder als Basisöl.
In Lebensmitteln ist Kaffeeöl beliebt als Aromaträger z. B. in Likören oder Pralinen, aber durchaus auch in Speisen. So erhalten sowohl Gemüsegerichte als auch Desserts und sogar Fisch oder Meeresfrüchte durch Kaffeeöl eine ganz besondere Note.
Welche Inhaltsstoffe machen Kaffeeöl so wertvoll?
Kaffeeöl enthält eine bemerkenswerte Vielfalt an bioaktiven und funktionellen Inhaltsstoffen. Diese machen Kaffeeöl nicht nur für Baristi, sondern auch für Naturkosmetikhersteller:innen, Forschungseinrichtungen und experimentierfreudige Köch:innen interessant. Zu den wichtigsten Inhaltsstoffen von Kaffeeöl gehören:
- Fettsäuren: Kaffeeöl enthält vor allem Linolsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure und Ölsäure, die unter anderem essenziell für die Hautbarriere und zellschützend sind.
-
Kahweol & Cafestol: Diese beiden Stoffe sind Diterpene mit antioxidativer, entzündungshemmender und möglicherweise krebshemmender Wirkung.
-
Tocopherole (Vitamin E): Hierbei handelt es sich um starke Antioxidantien, die die Hautalterung verlangsamen.
-
Phytosterine: Diese in Pflanzen vorkommenden chemischen Verbindungen fördern die Hautregeneration und wirken beruhigend.
-
Polyphenole: Diese bioaktiven Substanzen haben antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften und unterstützen die Mikrozirkulation.
- Aromastoffe: Über 800 identifizierte Verbindungen prägen den Duft und Geschmack des Kaffees – viele davon sind fettlöslich und im Kaffeeöl konzentriert.
Kaffee bei Die Barista bestellen – frisch geröstet, mit Leidenschaft verarbeitet
Bei Die Barista steht handwerkliche Kaffeekunst im Mittelpunkt. Die Bohnen stammen aus sorgfältig ausgewählten Anbaugebieten – etwa aus Kolumbien, Äthiopien, Indonesien oder Guatemala – und werden in kleinen Chargen im Trommelröstverfahren von Hand veredelt. Dabei wird das Kaffeeöl optimal erhalten und die Bohne aromatisch perfektioniert.
Für jede Zubereitungsart – Siebträger, Vollautomat, Filter oder French Press – bietet Die Barista passende Röstungen: fruchtige Third-Wave-Kaffees, klassische Blends oder sortenreine Spezialitäten. Im Onlineshop lässt sich die gesamte Vielfalt bequem bestellen – mit transparenter Herkunft und stets frisch geröstet. Und für besondere Anlässe gibt es das exklusive Kaffee-Catering von Die Barista: Ob Messeauftritt, Firmenfeier oder andere Veranstaltung – mit mobilen Baristi, hochwertigem Equipment und meisterhaft zubereitetem Kaffee wird jedes Event zum Genussmoment. Gern informieren wir auch über unsere individuellen Kaffeekonzepte für Unternehmen – schau dich um auf diebarista.com!