Kaffeesommelier:e – Expert:in für Kaffee

29. Apr 2025
Kaffeesommelier:e – Expert:in für Kaffee

Was ist ein:e Kaffeesommelier:e: Kenner:in mit feiner Nase & viel Know-how

Aromatisch? Ungenießbar? Für diese Entscheidung muss man noch kein:e Kaffeesommelier:e sein. Soll es aber in puncto Aromen und Genuss ein wenig genauer sein, sind die besonderen Fachkenntnisse der Kaffeekenner:innen gefragt. Mehr über Kaffeesommelieren und Kaffeesommeliers sowie ihre Aufgaben erfährst du auf diebarista.com. Entdecke hier außerdem hochwertige Kaffeebohnen in unserem Online-Shop. Für Veranstaltungen, Events und Messen bieten wir exzellentes Kaffee-Catering an. Kontaktiere das Team von Die Barista auch direkt, um ein individuelles Kaffeekonzept für dein Unternehmen erstellen zu lassen!

 

Was können Kaffeesommelieren und Kaffeesommeliers?

Ein:e Kaffeesommelier:e ist ein:e Expert:in für die Sensorik und Analyse von Kaffee. Ähnlich wie Weinsommelieren und -sommeliers verfügen sie über detaillierte Kenntnisse zu Aromen, Geschmacksprofilen und Qualitäten von Kaffee. Sie bewerten Kaffees, identifizieren Herkunftsorte, Anbaumethoden und Röstverfahren und empfehlen passende Kaffees für bestimmte Anlässe oder Vorlieben. Ein:e Kaffeesommelier:e verfügt über umfassende Kenntnisse zu verschiedenen Aspekten des Kaffees:

  • Sensorik: Identifizierung von Geschmack und Aroma
  • Kaffeesorten und ihre Herkunft
  • Anbau, Ernte und Verarbeitung von Kaffee
  • Röstung von Kaffeebohnen
  • Vielfältige Zubereitungsmethoden
  • Cupping: Verkostung und Bewertung von Kaffee
  • Botanik der Kaffeepflanze
  • Handel mit Kaffeeprodukten

 

Wo arbeitet man als Kaffeesommelier:e und welche Ausbildung braucht es dafür?

Sommelieren und Sommeliers arbeiten vielfach in der Gastronomie oder auch im Fachhandel. Sie gelten als Expert:innen für Geschmack und Genuss. Klassische Lebensmittel, für die es Sommelieren und Sommeliers gibt, sind neben Brot, Wein und Bier auch Käse oder Fleisch – und eben Kaffee. 

Um Kaffeesommelier:e zu werden, braucht es Erfahrung, aber durchaus auch professionelle Schulung. So gibt es Seminare, Fortbildungen, IHK-Schulungen und Zertifizierungsprogramme, in denen sich Interessierte fundiertes Hintergrundwissen sowie theoretische und praktische Kompetenzen aneignen und auch Prüfungen ablegen können.

 

Berufsbild Kaffeesommelier:e: Die Aufgaben

Die typischen Aufgabengebiete von Kaffeesommelieren und -sommeliers sind zum Beispiel Verkostungen, auch Degustation genannt. Entweder für den internen Gebrauch – beispielsweise für die Bewertung von Kaffeesorten für eine Kaffeemarke, um so den perfekten Blend für den Verkauf zu kreieren. Oder im Rahmen von Workshops mit Barista-Profis und interessierten Laien, um Kaffeewissen zu vermitteln. 

Das Interesse an Kaffee, Sorten, Eigenschaften und Geschmacksnuancen ist sehr groß und Verkostungsworkshops haben regen Zulauf. Punkte, die bei einer Degustation im Vordergrund stehen, sind unter anderem das Aussehen der Bohnen, der Geruch, das Geschmackserlebnis oder die Balance der Nuancen bis hin zum Nachgeschmack. Weitere Aufgaben liegen im Bereich der Beratung. Kund:innen wenden sich an eine:n Kaffeesommelier:e, um sich zur Anschaffung einer Kaffeemaschine beraten zu lassen oder um ein Kaffeekonzept für die Firma zu erstellen. Auch können die Kaffee-Expert:innen dabei helfen, neue Produkte rund um ein Top-Kaffeeangebot zu entwickeln. Sie beraten dann beispielsweise bei der Zusammenstellung von Aromen für Torten und Gebäck oder sie kreieren gemeinsam mit dir einen Signature-Drink für dein Unternehmen auf Basis von Kaffee – beispielsweise einen Kaffeecocktail bzw. einen Kaffeemocktail oder eine Kaffeelimonade.

 

Was ist der Unterschied zwischen Barista und Kaffeesommelier:e?

Barista und Kaffeesommelier:e – beide sind Fachleute in Sachen Kaffee, jedoch auf etwas unterschiedlichem Gebiet. Die Schwerpunkte differieren. Baristas sind die Profis der Kaffeezubereitung. Sie arbeiten im Café oder in einer Kaffeebar und kennen sich aus mit Cappuccino, Americano und Co. Auch Grundwissen zum Thema Kaffeeröstung und praktische Kenntnisse im Bereich Service gehören in ihren Aufgabenbereich. 

Kaffeesommelieren und -sommeliers dagegen beurteilen und bewerten die Qualität und Sensorik von Kaffee. Sie treten nicht am Café-Tresen oder hinter der Theke der Kaffeebar in Erscheinung, sondern spielen ihre Rolle hinter den Kulissen, im Handel, bei Unternehmensberatungen, bei Schulungen, Verkostungen und vielem mehr.

Möchtest du auch einmal ein wenig Kaffeesommelier:e spielen? Experimentiere ruhig mit verschiedenen Kaffeesorten und unterschiedlichen Zubereitungsmethoden und berichte deinen Freunden von deinen Erfahrungen. Auf diebarista.com kannst du verschiedene aromatische Blends bestellen, die sich auch ideal für Verkostungen im privaten Bereich eignen. Unsere Website informiert aber nicht nur über Kaffee-Angebote, sondern auch über unser Premium-Kaffee-Catering für Messen und Events. Denkst du gerade über ein neues Kaffeekonzept für dein Unternehmen nach, so steht dir das Team von Die Barista auch hierbei gern zur Verfügung. Einfach anfragen!