Gastro-Kaffeemaschinen – wenn Profis Kaffee kochen

12. Mai 2025
Gastro-Kaffeemaschinen – wenn Profis Kaffee kochen

Verschiedene Typen, Funktionen und Einsatzbereiche von Gastro-Kaffeemaschinen

In der Gastronomie spielt Kaffee eine zentrale Rolle. Ob in Cafés, Restaurants, Hotels oder Kantinen – die Wahl der richtigen Kaffeemaschine ist entscheidend für Qualität, Effizienz und Wirtschaftlichkeit. Dabei gibt es verschiedene Arten von Gastro-Kaffeemaschinen, die je nach Bedarf und Einsatzzweck unterschiedliche Funktionen und Vorteile bieten. Hier findest du einen Überblick über die verschiedenen Typen von Gastro-Kaffeemaschinen, ihre Eigenschaften, Vor- und Nachteile sowie ihre typischen Einsatzbereiche. Auch wer sich für ein individuelles Kaffeekonzept für sein Unternehmen interessiert oder ein Kaffee-Catering für ein Event sucht, findet bei Die Barista weitere Informationen und Angebote. Auch praktisch: Hochwertige, frisch geröstete Kaffeebohnen für den perfekten Kaffee findest du ganz einfach im Onlineshop auf diebarista.com. Jetzt informieren und/oder Kaffee bestellen! 

 

Was ist eine Gastro-Kaffeemaschine?

Eine Gastro-Kaffeemaschine ist eine speziell für den gewerblichen Einsatz konzipierte Kaffeemaschine. Sie ist leistungsstärker als Haushaltsmaschinen, für den Dauerbetrieb ausgelegt und oft modular erweiterbar. Gastro-Kaffeemaschinen kommen in verschiedenen Bereichen zum Einsatz: in der Gastronomie und Hotellerie zur schnellen Zubereitung hochwertiger Kaffeespezialitäten in großen Mengen, in Büros und Betrieben zur Mitarbeiter- und Kundenbewirtung sowie in Kantinen und Selbstbedienungsbereichen zur effizienten Selbstversorgung mit Kaffee und anderen Heißgetränken.
Je nach Betriebsgröße, Kaffeemenge und gewünschter Getränkevielfalt gibt es verschiedene Typen von Gastro-Kaffeemaschinen, die sich hinsichtlich Funktionsweise, Bedienung und Zubereitungsart des Kaffes unterscheiden. Wir stellen sie hier vor:

 

Gastro-Kaffeevollautomaten

Ein Gastro-Kaffeevollautomat ist eine vollautomatische Gastro-Kaffeemaschine, die auf Knopfdruck verschiedene Kaffeespezialitäten zubereitet. Sie arbeiten mit ganzen Bohnen, die direkt vor der Zubereitung frisch gemahlen werden. Der Brühvorgang läuft automatisch ab: Die Bohnen werden gemahlen, das Kaffeemehl wird in der Brühkammer verdichtet, heißes Wasser wird mit hohem Druck durch das Kaffeemehl gepresst und das fertige Getränk wird direkt in die Tasse ausgegeben.

Ein großer Vorteil dieser Maschinen ist die einfache Bedienung. Gastro-Kaffeevollautomaten bieten eine gleichbleibend hohe Qualität und ermöglichen es, in kurzer Zeit viele verschiedene Getränke zuzubereiten, darunter Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato oder Milchkaffee. Allerdings gibt es auch Nachteile: Die Kontrolle über den Brühprozess ist begrenzt, was bedeutet, dass der Kaffee geschmacklich nicht so individuell angepasst werden kann wie bei einer Siebträgermaschine. Zudem sind Wartung und Reinigung oft aufwendiger und kostenintensiver.

Auch in Büros und Betrieben sind robuste Kaffeevollautomaten – meist in der Größenordnung zwischen Gastro-Kaffeemaschine und Haushaltsgerät – sehr beliebt, da sie eine schnelle und unkomplizierte Versorgung mit verschiedenen Kaffeespezialitäten ermöglichen.

 

Siebträgermaschinen als professionelle Gastro-Kaffeemaschinen

Die Siebträgermaschine ist die klassische Espressomaschine, wie sie in vielen Cafés und gehobenen Restaurants verwendet wird. Der Name stammt von dem Siebträger, in den das Kaffeemehl eingefüllt und mit einem Tamper verdichtet wird. Anschließend wird der Siebträger in die Brühgruppe eingespannt, und heißes Wasser unter hohem Druck durch das Kaffeemehl gepresst.

Die Kaffeezubereitung mit einer Gastro-Siebträgermaschine erfordert Erfahrung und Präzision. Der Mahlgrad, der Anpressdruck und die Extraktionszeit beeinflussen das Ergebnis maßgeblich. Auch weitere Parameter wie Temperatur, Kaffeemenge oder Wassermenge lassen sich individuell einstellen. Und genau hierin liegt der große Vorteil der Siebträgermaschine: die maximale Kontrolle über den Brühprozess. Zudem ermöglicht sie höchste Qualität und den intensivsten Geschmack. Wer den Umgang mit einer Gastro-Siebträgermaschine beherrscht, kann einen Espresso mit vollem Aroma und perfekter Crema zaubern: Sie gilt als die unangefochtene Königin unter den Gastro-Kaffeemaschinen.

 

Mengenbrüher – Gastro-Kaffeemaschinen für Filterkaffee

Mengenbrüher sind für Betriebe konzipiert, die große Mengen Filterkaffee benötigen. Diese Gastro-Kafeemaschinen findet man häufig in Hotels, Kantinen und Konferenzzentren. Bei diesen Maschinen wird grob gemahlener Kaffee in einen großen Filter gegeben, durch den heißes Wasser langsam läuft. Der fertige Kaffee fließt in eine Kanne oder einen isolierten Behälter, von wo aus er direkt ausgeschenkt wird.

Der größte Vorteil von Mengenbrühern ist die Möglichkeit, große Mengen Kaffee in kurzer Zeit zuzubereiten. Die Qualität bleibt über viele Tassen hinweg gleichbleibend hoch, und der Ausschank kann ohne Wartezeiten erfolgen. Allerdings sind Mengenbrüher nicht für die Zubereitung einzelner Kaffeespezialitäten wie Espresso oder Cappuccino geeignet. Zudem kann Filterkaffee an Aroma verlieren, wenn er zu lange warmgehalten wird.

 

Kaffeeautomaten für Selbstbedienung & Betriebsgastronomie

Kaffeeautomaten sind vollautomatische Geräte, die besonders in Selbstbedienungsbereichen wie Kantinen, Bäckereien oder Tankstellen zum Einsatz kommen. Diese Gastro-Kaffeemaschinen arbeiten teilweise mit frisch gemahlenen Bohnen, meist aber mit Instantkaffee oder Flüssigkonzentrat. Die Bedienung erfolgt über ein Display oder ein Tastenfeld. Die Maschine dosiert Kaffee, Wasser und Milch oder Milchpulver automatisch und gibt das fertige Getränk in Sekundenschnelle aus.
Diese Geschwindigkeit ist ein Pluspunkt für stark frequentierte Bereiche, und die Selbstbedienung spart Personalkosten. Allerdings ist die Qualität dieser Kaffeezubereitung in der Regel niedriger als bei anderen Gastro-Kaffeemaschinen. Die Getränke sind nicht anpassbar, und bei Maschinen, die mit Instantkaffee oder Flüssigkonzentrat arbeiten, ist das Aroma nicht im Entferntesten mit frisch gemahlenem und gebrühtem Kaffee vergleichbar!

 

Die richtige Gastro-Kaffeemaschine + die richtigen Kaffeebohnen = der richtige Kaffee

Gastro-Kaffeemaschinen gibt es in vielen Varianten – von hochwertigen Siebträgermaschinen für den perfekten Espresso über Mengenbrüher für große Filterkaffeemengen bis hin zu Automaten für die schnelle Kaffeezubereitung. Welche Gastro-Kaffeemaschine die richtige ist, hängt von den Umständen ab.

Aber als echte Kaffee-Liebhaber ist unsere Meinung klar: Wir von Die Barista nutzen für unser Kaffee-Catering ausschließlich hochprofessionelle Siebträgermaschinen für bestes Aroma und eine individuelle Zubereitung! Unabhängig von der Maschine ist übrigens noch etwas entscheidend: Hochwertige Kaffeebohnen sind die Grundlage für guten Kaffee. Auf diebarista.com findest du sorgsam verlesene und handgeröstete Kaffeebohnen für jeden Bedarf im Onlineshop. Einfach bestellen und genießen! 

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.