Pressstempelkanne: Einfach drücken & perfekt genießen

13. Jun 2025
Pressstempelkanne: Einfach drücken & perfekt genießen

Kaffeezubereitung ganz ohne Schnickschnack

Die Pressstempelkanne – international besser bekannt als French Press – gehört zu den einfachsten und beliebtesten Methoden der Kaffeezubereitung. Wer sie benutzt, verzichtet bewusst auf Technik, Kapseln oder Filter und setzt stattdessen auf das Wesentliche: gutes Kaffeepulver, heißes Wasser und ein paar Minuten Geduld. Das Ergebnis? Ein intensiver, vollmundiger Kaffee mit Charakter. In diesem Artikel erfährst du, was die Pressstempelkanne so besonders macht, wie man sie richtig verwendet und warum sie auch in Sachen Nachhaltigkeit und Stil ein echtes Statement ist. Frische Bohnen für deinen French-Press-Kaffee oder auch für jede andere Zubereitungsart findest du bequem im Onlineshop von Die Barista. Außerdem auf diebarista.com: alle Infos über unser Kaffee-Catering, das wir für Messen und Events anbieten, sowie über unsere Kaffeekonzepte für Unternehmen und Gastro. Komm doch mal vorbei!

 

Was ist eine Pressstempelkanne?

Die Pressstempelkanne – auch Kaffeepresse, French Press oder Cafetière genannt – ist ein simples, manuelles Brühgerät. Sie besteht aus einem zylindrischen Gefäß (meist aus Glas oder Edelstahl), einem Deckel mit einem langen Stab (dem Stempel) und einem feinmaschigen Metallsieb am unteren Ende dieses Stabs.

Zur Zubereitung wird grob gemahlenes Kaffeepulver direkt in die Kanne gegeben und mit heißem Wasser übergossen. Nach einer kurzen Ziehzeit wird der Stempel langsam nach unten gedrückt. Dabei trennt das Sieb den Kaffeesatz vom Getränk. Diese Methode wird als Immersionsverfahren bezeichnet, weil das Kaffeepulver vollständig mit dem Wasser in Kontakt ist. Es gibt keinen Papierfilter – und gerade das macht den Unterschied im Geschmack.

 

Was ist das Besondere am Kaffee aus der Pressstempelkanne?

Kaffee aus der Pressstempelkanne ist besonders kräftig, vollmundig und aromatisch. Da es keinen Papierfilter gibt, bleiben die ätherischen Öle und feinen Aromen des Kaffees vollständig erhalten. Zudem befinden sich in der Tasse noch kleinste Kaffeepartikel, die dem Getränk ein besonders körperreiches Mundgefühl verleihen.

Diese Zubereitungsart bringt die charakteristischen Geschmacksnoten der Bohne besonders gut zur Geltung. Sie eignet sich deshalb hervorragend für hochwertige Kaffees aus Single-Origin-Anbau, die ihre Provenienz im Geschmack zeigen. Viele Kaffeeliebhaber:innen schätzen die Pressstempelkanne, weil sie ein unverfälschtes, intensives und schnell zubereitetes Kaffeeerlebnis bietet – fernab von Automatenkaffee oder vermeintlich „praktischen“ Lösungen mit Kapseln und Pads, die am Ende doch nur Instantkaffee sind.

 

Geschichte und Entwicklung der Pressstempelkanne

Die Anfänge der Pressstempelkanne reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück. Erste Patente für ähnliche Brühmethoden stammen aus Frankreich (daher auch der Name French Press) und Italien. Die moderne Form der Pressstempelkanne wurde jedoch 1929 von dem Italiener Attilio Calimani patentiert und später von Faliero Bondanini weiterentwickelt, der das Gerät in den 1950er-Jahren unter dem Namen Chambord populär machte.
In den 1960er-Jahren wurde die Kanne vom dänischen Unternehmen Bodum aufgegriffen, das bis heute als Synonym für hochwertige Pressstempelkannen gilt. In Deutschland ist auch der Ausdruck Bodum-Kanne stellvertretend für alle Pressstempelkannen gebräuchlich. Inzwischen hat sich die French Press weltweit etabliert – nicht nur im Haushalt, sondern auch in Cafés, Büros und sogar bei Outdoor-Enthusiast:innen. Die einfache Handhabung und das kraftvolle Ergebnis haben sie zu einem Klassiker unter den Brühmethoden gemacht.

 

Minimalistisch, umweltfreundlich – und dabei voller Geschmack

Die Pressstempelkanne überzeugt nicht nur geschmacklich, sondern auch durch ihre ökologische Effizienz. Nur zum Erhitzen des Wassers im Wasserkocher wird Strom benötigt, die Kanne selbst verbraucht keine Energie. Papierfilter, Kapseln und Verpackungsmüll fallen nicht an. Die Pressstempelkanne ist ewig benutzbar. Sie hat keine technischen Verschleißteile. Außerdem ist sie einfach zu reinigen: Die Kanne selbst lässt sich problemlos abwaschen, der Stempel wird einfach abgespült. Ab und zu sollte man das Metallsieb unten abschrauben und gründlicher abbürsten.

Damit ist die Pressstempelkanne ein Paradebeispiel für nachhaltige Kaffeezubereitung. Wer eine Kanne aus Glas oder Edelstahl verwendet, spart langfristig Ressourcen – und produziert nahezu keinen Müll. Der Kaffeesatz kann sogar als Pflanzendünger oder Beauty- und Wellness-Anwendung weiterverwendet werden. Auch optisch hat die Pressstempelkanne einiges zu bieten: Ihr minimalistisches Design passt sowohl in moderne Küchen als auch auf stilvoll gedeckte Tische. Manche Modelle aus doppelwandigem Edelstahl halten den Kaffee sogar über längere Zeit warm – ideal für den Genuss über Stunden.

 

Welchen Kaffee verwende ich – und wie funktioniert die Zubereitung?

Die Qualität des Kaffees hängt von Bohne, Mahlgrad und Zubereitung ab. Für die Pressstempelkanne eignet sich am besten grob gemahlener Kaffee. Zu feines Kaffeemehl passiert das Metallsieb und führt zu einem „sandigen“ Mundgefühl – oder zu Überextraktion und Bitterkeit.
Empfohlene Schritte für die perfekte Zubereitung in der Pressstempelkanne:

  • Kaffeemenge: Ca. 6–7 g Kaffee pro 100 ml Wasser (entspricht etwa 6 TL pro Liter).
  • Wassertemperatur: Idealerweise 92–96 °C – also kurz nach dem Aufkochen.
  • Brühvorgang:
    • Kaffeepulver in die Kanne geben
    • Mit der Hälfte des Wassers aufgießen
    • Kurz warten und umrühren
    • Restliches Wasser einfüllen
    • 3–6 Minuten ziehen lassen
  • Stempel langsam nach unten drücken
  • Kaffee direkt servieren oder in eine Thermoskanne umfüllen

Tipp: Verwende frisch geröstete Bohnen und mahle sie idealerweise selbst kurz vor der Zubereitung. So entfaltet sich das Aroma optimal.

 

Kaffee-Catering und frisch gerösteter Kaffee von Die Barista

Die Pressstempelkanne ist der Inbegriff von puristischem Kaffeegenuss: einfach in der Handhabung, nachhaltig im Verbrauch und geschmacklich kraftvoll. Wer sich auf diese klassische Methode einlässt, wird mit einem vollmundigen, unverfälschten Kaffeeerlebnis belohnt. Mit den frisch gerösteten Bohnen von Die Barista kannst du dieses Erlebnis noch intensivieren. Ob für die Pressstempelkanne, Siebträger, Filter oder etwas anderes – unsere Sorten sind optimal abgestimmt auf jede Zubereitungsmethode. Bestelle aromatischen Kaffee online auf diebarista.com, buche unser Coffee-Catering für Messen und Events in ganz Deutschland oder informiere dich über unsere Kaffeekonzepte. Herzlich willkommen dort, wo es guten Kaffee gibt! 

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.