Blue-Mountain-Kaffee: exklusiv & aromatisch

Blue-Mountain-Kaffee: exklusiv & aromatisch

Blue-Mountain-Kaffee: Eine Weltklasse-Varietät, die Kaffeeliebhaber:innen verzaubert

15 Euro und mehr für eine Tasse Kaffee? Ja, unter Umständen schon: Blue-Mountain-Kaffee gehört zu den edelsten und begehrtesten Arabica-Spezialitäten weltweit. Er wird in einer der exklusivsten Anbauregionen der Erde, den Blue Mountains in Jamaika, kultiviert – einem Gebiet, in dem nahezu ideale klimatische Bedingungen herrschen. Auf diebarista.com sind weitere Informationen zu dieser einzigartigen Kaffeesorte nachzulesen, aber auch zu vielen weiteren Themen rund um den köstlichen Bohnentrank. Gleichzeitig informieren wir hier über unsere Kaffee-Konzepte, die wir für Unternehmen und Betriebe erstellen sowie über unser professionelles Kaffee-Catering. Ob ein Messeauftritt, ein Seminar oder ein Sommerfest geplant ist – guter Kaffee muss sein! Im Onlineshop von Die Barista kannst du außerdem exquisite Kaffeesorten direkt bestellen. Herzlich willkommen!

 

Blue-Mountain-Kaffee: Informationen zur Pflanze

Die Blue-Mountain-Kaffeesorte gehört zur Art Coffea arabica und zeichnet sich durch ihre hohe Qualität und ihr unverwechselbares Geschmacksprofil aus. Die Pflanzen sind robust, aber wachsen relativ langsam, was ihnen die Möglichkeit gibt, zahlreiche Mineralien aus dem nährstoffreichen Boden aufzunehmen. Diese langsame Wachstumsphase trägt wesentlich zur Entwicklung eines komplexen Aromas bei. Die charakteristischen Arabica-Bohnen weisen eine ovale Form auf und sind von mittlerer Größe. Die einzigartige Kombination aus natürlicher Süße, leichter Säure und fruchtigen sowie nussigen Noten macht Blue-Mountain-Kaffee zu einem wahren Genuss.

 

Die Herkunft von Blue-Mountain-Kaffee

Blue-Mountain-Kaffee hat seinen Ursprung in Jamaika, wo diese erlesene Kaffeesorte bereits seit fast 300 Jahren kultiviert wird. Der Anbau konzentriert sich ausschließlich auf den Osten der Insel, rund um den 2.256 Meter hohen Blue Mountain Peak. Diese begrenzte Region, die sich nur über etwa 6.000 Hektar erstreckt, besticht durch ein einzigartiges Hochlandklima, das kaum Temperaturschwankungen aufweist und von einer konstant hohen Luftfeuchtigkeit geprägt ist. 

Die Geschichte des Blue-Mountain-Kaffees begann im Jahr 1728, als der jamaikanische Gouverneur Sir Nicholas Lawes Arabica-Pflänzchen und -Samen aus Martinique erhielt und sie in St. Andrew, am Rande der Blue Mountains, anpflanzte. Schon bald erwiesen sich die optimalen Klima- und Bodenbedingungen der Region als ideal für den Kaffeeanbau, was den Ruf der Blue Mountains als weltweit herausragende Anbauregion für Premium-Kaffee begründete.

 

Anbau und Besonderheiten von Blue-Mountain-Kaffee

Die klimatischen Bedingungen der Blue Mountains mit konstanten Temperaturen zwischen 23 °C und 30 °C, kombiniert mit kontinuierlichem Niederschlag und der permanent sehr hohen Luftfeuchtigkeit, lassen die Kaffeekirschen sehr langsam reifen. Dies begünstigt die langsame Entwicklung der edlen Bohnen und führt zu einem milden, aromatischen Geschmack, der sich durch ein breites Spektrum an süßen, nussigen und fruchtigen Aromen auszeichnet. Dieser erlesene Charakter macht den Blue-Mountain-Kaffee zu einer sehr begehrten Kaffeespezialität.

Der Anbau von Blue-Mountain-Kaffee unterliegt strengen Kontrollen und der geografische Ursprung ist geschützt. Der Staat Jamaika reguliert den Anbau, kontrolliert die Echtheit und vergibt entsprechende Herkunftsnachweise und Zertifikate. Nur Kaffee, der in dieser exklusiven Region angebaut wird, darf als Blue-Mountain-Kaffee bezeichnet werden. Die steilen, dicht bewaldeten Hänge der Blue Mountains machen den Anbau und die Ernte besonders herausfordernd. Sie erfolgen ausschließlich in Handarbeit durch erfahrene Kaffeepflücker:innen. Diese intensiven Arbeitsprozesse und die begrenzte Anbaufläche halten die Ertragsmengen gering, wodurch Blue-Mountain-Kaffee zu den teuersten Kaffees der Welt zählt – häufig über 150 Euro pro Kilogramm. Dieser hohe Preis spiegelt die Seltenheit, den Aufwand und die außergewöhnliche Qualität der Bohnen wider. Der stilvoll in bedruckten Holzfässer verpackte Blue-Mountain-Kaffee wird nach Europa und Asien exportiert, besonders beliebt ist er jedoch in Japan.

 

Geschmack und Qualität des Blue-Mountain-Kaffees

Der Geschmack von Blue-Mountain-Kaffee ist legendär: Er besticht durch eine außergewöhnliche Milde, ein harmonisches Zusammenspiel aus natürlicher Süße und einer dezenten Säure sowie einem breiten Spektrum an fruchtigen und nussigen Aromen. Dank des gleichmäßigen Klimas und der mineralstoffreichen Böden können die Kaffeekirschen langsam reifen, was zu einem vollmundigen und gehaltvollen Aroma führt. Das Aroma wird durch einen intensiven, langanhaltenden Duft und einen sanften, aber komplexen Geschmack im Gaumen ergänzt. Kaffeekenner:innen schätzen den Blue-Mountain-Kaffee vor allem wegen seiner feinen Ausgewogenheit.

 

Von ausgesuchten Kaffeesorten bis Kaffee-Catering

Blue-Mountain-Kaffee ist nicht einfach ein Heißgetränk – er ist eine Legende: ein Symbol für Qualität, Tradition und Exklusivität. Die einzigartige Kombination aus idealen Wachstumsbedingungen, strenger Qualitätskontrolle und einem unverwechselbaren Geschmack macht diese Kaffeesorte zu einem begehrten Luxusprodukt. Obwohl er nur in einem kleinen geografischen Gebiet angebaut wird, genießt Blue-Mountain-Kaffee weltweit hohes Ansehen, vor allem bei Kaffeekenner:innen und Baristi. Entdecke die faszinierende Welt des Kaffees auf diebarista.com. Hier gibt es nicht nur ausgesuchte Kaffeesorten direkt im Onlineshop, sondern auch vielerlei Hintergrundwissen und Tipps. Darüber hinaus erstellen Die Barista maßgeschneiderte Kaffee-Konzepte für Firmen und Betriebe und bieten ein erstklassiges Kaffee-Catering an. Lerne unsere mobilen Kaffeetheken und –Bars kennen und buche ein Kaffee-Catering inklusive Barista für dein nächstes Event!

Zurück zum Blog