Schonkaffee: Bekömmlicher Kaffeegenuss für empfindliche Genießer
Kaffee ist für viele Menschen ein unverzichtbarer Genuss – sei es als morgendlicher Wachmacher, als Begleiter für eine kurze Pause oder als Abschluss eines guten Essens. Doch nicht jeder verträgt Kaffee gleichermaßen gut. Manche Menschen reagieren empfindlich auf die enthaltene Säure, andere auf das Koffein oder bestimmte Reizstoffe, die Magen und Darm belasten können. Für sie gibt es eine Alternative: Schonkaffee. Doch was genau versteht man unter Schonkaffee? Welche Arten von Schonkaffee gibt es und wie unterscheiden sie sich? Auf diebarista.com erfährst du mehr dazu. Und: Wer nicht nur Wert auf Bekömmlichkeit, sondern auch auf höchste Qualität und Frische legt, findet bei uns eine große Auswahl an hochwertigen Kaffeesorten im Onlineshop – darunter auch milde und entkoffeinierte Varianten. Zudem bietet Die Barista einen professionellen Kaffee-Catering-Service für Events und Messen an sowie individuelle Kaffee-Konzepte für Unternehmen.
Was ist Schonkaffee?
Der Begriff „Schonkaffee“ ist nicht geschützt oder eindeutig definiert, sondern eine Sammelbezeichnung für verschiedene Arten von Kaffee, die als besonders magenfreundlich oder gesundheitsschonend gelten. Dabei kann es sich um entkoffeinierten Kaffee, säurearme Röstungen oder spezielle Kaffeesorten handeln, die aufgrund ihrer natürlichen Eigenschaften als besonders mild eingestuft werden. Schonkaffee wird häufig empfohlen für Menschen, die auf herkömmlichen Kaffee mit Magenproblemen, Sodbrennen oder Nervosität reagieren.
Die Bekömmlichkeit von Kaffee hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Anbauregion, die Bohnenart, die Röstung und die Zubereitung. Bestimmte Kaffeesorten enthalten von Natur aus weniger Säuren und Bitterstoffe, während andere durch spezielle Behandlungs- oder Röstverfahren so verarbeitet werden, dass sie verträglicher sind.
Entkoffeinierter Kaffee als Schonkaffee
Eine der bekanntesten Formen von Schonkaffee ist der entkoffeinierte Kaffee. Koffein ist der Hauptwirkstoff im Kaffee, der für seine anregende Wirkung sorgt. Doch nicht jeder verträgt Koffein gut. Manche Menschen reagieren mit Herzrasen, Schlafstörungen oder Nervosität, während andere gesundheitliche Einschränkungen haben, die eine Reduzierung des Koffeinkonsums notwendig machen. Entkoffeinierter Schonkaffee wird durch verschiedene Verfahren hergestellt, die das Koffein aus den Kaffeebohnen entfernen. Die bekanntesten Methoden sind:
- Swiss-Water-Process: Ein schonendes wasserbasiertes Verfahren, das ohne chemische Zusätze auskommt und bei dem Koffein durch wiederholtes Auswaschen entfernt wird, ohne den Geschmack zu stark zu verändern.
- CO₂-Verfahren: Hierbei wird das Koffein mit Hilfe von Kohlendioxid unter hohem Druck aus den Bohnen extrahiert. Auch diese Methode ist sehr schonend und bewahrt viele Aromen.
- Chemische Verfahren: Mithilfe von Lösungsmitteln wie Dichlormethan oder Ethylacetat wird das Koffein entfernt. Diese Verfahren sind kostengünstiger, können aber Einfluss auf den Geschmack haben.
Obwohl entkoffeinierter Schonkaffee oft als weniger aromatisch gilt, haben moderne Entkoffeinierungsverfahren dafür gesorgt, dass das volle Aroma weitgehend erhalten bleibt. So ist entkoffeinierter Kaffee eine echte Alternative für alle, die Kaffee lieben, aber auf Koffein verzichten möchten.
Säurearme und reizarme Kaffees: Schonkaffee für den Magen
Aber nicht immer geht es um das Koffein. Ein anderer Aspekt von Schonkaffee ist der Säuregehalt. Viele Menschen reagieren empfindlich auf die im Kaffee enthaltenen Säuren, insbesondere die Chlorogensäuren. Diese können bei empfindlichen Personen Sodbrennen, Magenschmerzen oder eine allgemeine Reizung des Verdauungstrakts auslösen. Bei säurearmem oder reizarmem Schonkaffee ist der Säuregehalt reduziert. Dafür gibt es verschiedene Methoden:
- Schonende Langzeitröstung: Bei einer längeren und langsameren Röstung werden die Chlorogensäuren weitgehend abgebaut, wodurch der Kaffee milder und bekömmlicher wird. Industriekaffee wird oft nur kurz und bei hohen Temperaturen geröstet, was zu einem höheren Säuregehalt führt.
- Dämpfen der Bohnen vor der Röstung: Durch eine Vorbehandlung mit Wasserdampf lassen sich reizende Stoffe bereits vor der Röstung reduzieren.
- Natürliche Auswahl säurearmer Kaffeesorten: Einige Kaffeesorten enthalten von Natur aus weniger Säuren und eignen sich daher als Schonkaffee.
Säurearmer Schonkaffee wird häufig für Menschen empfohlen, die unter Magenproblemen oder empfindlichen Schleimhäuten leiden.
Naturmilde Kaffeesorten und magenfreundliche Kaffeespezialitäten
Neben speziell behandelten Kaffees gibt es auch von Natur aus milde Kaffeesorten, die sich durch einen besonders niedrigen Säuregehalt und eine sanfte Aromatik auszeichnen. Diese sogenannten „naturmilden“ Kaffees stammen oft aus bestimmten Anbaugebieten und zeichnen sich durch eine harmonische Geschmacksnote ohne übermäßige Bitterstoffe aus. Typische Beispiele für naturmilde Schonkaffees sind:
- Brasilianische Arabica-Bohnen: oft mit nussig-schokoladigem Aroma und wenig Säure.
- Sumatra-Kaffee: bekannt für den weichen, erdigen Geschmack und niedrigen Säuregehalt.
- Indischer Monsooned Malabar: eine Spezialität, die nach der Ernte noch eine Zeit dem Monsun ausgesetzt und dadurch besonders mild wird.
Auch Espressospezialitäten wie Espresso, Cappuccino oder Latte Macchiato sind bekömmlicher als klassischer Filterkaffee. Das liegt daran, dass die Extraktionszeit beim Espresso sehr kurz ist, wodurch weniger Säuren und Bitterstoffe in die Tasse gelangen. Wer empfindlich auf Kaffee reagiert, kann mit einem Espresso aus naturmilden Bohnen eine gute Alternative finden.
Aromatisch-milde Bohnen, schonend geröstet: Schonkaffee mit Die Barista
Schonkaffee ist also kein fest definierter Begriff, sondern bezeichnet besonders bekömmliche Kaffeevarianten. Ob entkoffeinierter Schonkaffee, säurearme Röstungen oder naturmilde Bohnen – für empfindliche Kaffeeliebhaber:innen gibt es gute Alternativen, um den vollen Kaffeegenuss ohne Beschwerden zu erleben. Wer Wert auf hochwertigen, langsam und schonend gerösteten Kaffee legt, findet auf diebarista.com eine große Auswahl an frisch gerösteten Bohnen, darunter auch milde und entkoffeinierte Kaffeesorten. Bestelle bequem online! Darüber hinaus bietet Die Barista ein erstklassiges Kaffee-Catering an und begeistert deine Gäste bei privaten oder geschäftlichen Events mit Kaffeespezialitäten und Barista-Service. Darüber hinaus erstellen wir maßgeschneiderte Kaffee-Konzepte für Unternehmen. Willkommen in unserer Kaffee-Welt!