Spezialitätenkaffee: Kaffees mit Charakter & Geschichte

17. Jul 2025
Spezialitätenkaffee: Kaffees mit Charakter & Geschichte

Spezialitätenkaffee: Kaffeegenuss mit Anspruch

Kaffee ist nicht gleich Kaffee – das ist ein zentrales Prinzip in der Welt der Spezialitätenkaffees. In den letzten Jahren hat ein Umdenken in der Kaffeekultur stattgefunden: weg von standardisierten Produkten – hin zu transparent angebauten, sorgfältig aufbereiteten und handwerklich gerösteten Bohnen. Spezialitätenkaffee, auch unter dem englischen Begriff „Specialty Coffee“ bekannt, steht dabei für höchste Qualität. Für Kaffeeliebhaber:innen und Profis bieten Spezialitätenkaffees eine genussreiche Entdeckungsreise – und gleichzeitig eine bewusste Entscheidung für Qualität. Entdecke ausgesuchte Kaffeesorten im Onlineshop auf diebarista.com. Lerne hier auch das Kaffee-Catering von Die Barista kennen und erfahre mehr über unsere Kaffeekonzepte für Unternehmen!

 

Was ist Spezialitätenkaffee?

Spezialitätenkaffee bezeichnet Kaffees, die sich durch außergewöhnliche Qualität auszeichnen. Fast immer handelt es sich bei Spezialitätenkaffees um sogenannte „Single Origins“ – also Kaffees aus einer bestimmten Region, Farm oder sogar Mikroparzelle. Der Begriff wurde Ende der 1970er-Jahre geprägt und von der Specialty Coffee Association (SCA) zunehmend standardisiert. Spezialitätenkaffee ist die höchste Qualitätsstufe, die ein Kaffee erreichen kann. Es handelt sich um Kaffees, die unter besonders sorgfältigen Bedingungen kultiviert, geerntet und aufbereitet werden. Die Besonderheit von Spezialitätenkaffee liegt nicht nur im aromatischen Ergebnis, sondern auch in seiner Rückverfolgbarkeit: Die Auszeichnung als Spezialitätenkaffee beinhaltet die genaue Herkunft und die Orte der weiteren Verarbeitung. In diesem Kontext sind auch ethische und ökologische Kriterien wie nachhaltiger Anbau und faire Handelsbedingungen von Bedeutung.

 

Kriterien für Spezialitätenkaffee

Die Bezeichnung „Spezialitätenkaffee“ beruht auf klar definierten Qualitätsmerkmalen. Die Specialty Coffee Association hat ein Bewertungssystem etabliert, bei dem Rohkaffeeproben von zertifizierten Expert:innen, sogenannten Q-Graders, nach einem 100-Punkte-Schema geprüft werden. Nur Kaffees, die mindestens 80 Punkte erreichen, dürfen sich Spezialitätenkaffee nennen. Dabei umfasst die Prüfung sowohl die physischen als auch die sensorischen (Aroma und Geschmack) Merkmale der Bohnen. Damit ein Kaffee als „Specialty“ zählt, muss er hierbei strenge Anforderungen erfüllen, nahezu defektfrei sein und in der sensorischen Bewertung überzeugen.

Entscheidend ist auch die Balance zwischen den verschiedenen Komponenten sowie die Klarheit und Komplexität der Aromen. Kaffees, die zwischen 80 und 84,99 Punkten erreichen, gelten als „Very Good“, solche mit 85 bis 89,99 Punkten als „Excellent“, und absolute Spitzenkaffees mit 90 Punkten oder mehr als „Outstanding“.

 

Wie wird Spezialitätenkaffee bewertet, was sind Grades?

Die Bewertung von Kaffee erfolgt über das sogenannte Grading. Dabei werden Kaffeebohnen visuell und sensorisch analysiert. Es werden Größe, Form, Farbe und Defektfreiheit der Bohnen überprüft. Eine gängige Methode ist die sogenannte „Brazilian Grading Method“, bei der aus einer Stichprobe von 300 Gramm die Anzahl und Art der Defekte gezählt wird. Defekte beeinflussen den Wert der Probe und können zum Ausschluss aus der Spezialitätenkategorie führen. Für einen Spezialitätenkaffee darf der Rohkaffee in der Probe keine primären Defekte (unreife, faule oder von Insekten befallene Bohnen) aufweisen und nur maximal fünf sekundäre Defekte (z. B. gebrochene Bohnen oder Verfärbungen) haben.

Das sensorische Grading erfolgt durch professionelles Cupping – eine standardisierte Form der Verkostung, bei der geschulte Verkoster:innen nach festgelegten Kriterien Punkte vergeben. Neben dem Aroma des Mahlguts werden Geschmack, Säurestruktur, Körper, Klarheit, Süße und der Gesamteindruck in einer Skala von 0 bis 10 bewertet. Diese Einzelwerte werden zu einer Gesamtpunktzahl addiert. Je höher die Punktzahl, desto höher der Grad des Kaffees – und umso größer die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um einen echten Spezialitätenkaffee handelt.

 

Was ist die SCA?

Die Specialty Coffee Association (SCA) ist die maßgebliche Organisation, wenn es um die Definition und Förderung von Spezialitätenkaffee geht. Sie bildet heute den weltweit anerkannten Standardgeber in der Kaffeebranche. Die SCA setzt sich für Transparenz, Qualität und Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette ein. Sie bietet Zertifizierungen, Schulungen und wissenschaftliche Studien an und stellt sicher, dass der Begriff „Specialty Coffee“ nicht verwässert wird. Die SCA hat unter anderem das 100-Punkte-System für die Kaffee-Bewertung entwickelt.

 

Spezialitätenkaffee und die dritte Kaffeewelle

Die sogenannte „Third Wave of Coffee“-Bewegung hat Spezialitätenkaffee überhaupt erst in den Fokus einer breiten Öffentlichkeit gerückt. Während die erste Welle Kaffee als Massenprodukt behandelte (z. B. löslicher Kaffee, Supermarktware) und die zweite Welle durch den Aufstieg von Kaffeeketten wie Starbucks eine gewisse Aufwertung brachte, stellt die dritte Welle eine regelrechte Revolution dar. Hier wird Kaffee nicht nur als Konsumgut, sondern als handwerklich hergestelltes Genussprodukt wahrgenommen. Die Herkunft, Aufbereitung und Zubereitung des Kaffees erhalten eine neue Wertschätzung. Röster:innen und Baristi verstehen sich als Mittler zwischen Anbau und Tasse. Spezialitätenkaffee ist somit Herzstück und Triebfeder der dritten Kaffeewelle und steht für eine neue, bewusste Art des Kaffeekonsums.

 

Kaffee bei Die Barista – für jede Gelegenheit

Die Barista bringt mit seinem Kaffee-Catering Spezialitätenkaffee direkt auf deine Veranstaltung, deinen Messestand oder zu sonst einem Event – professionell, stilvoll und mit viel Know-how. Unsere handverlesenen Kaffees stammen aus ausgesuchten Anbaugebieten der Welt, von Lateinamerika über Afrika bis nach Asien, und werden bei uns im schonenden Trommelröstverfahren von Hand veredelt. Dabei setzen wir auf höchste Qualitätsstandards, transparente Herkunft und ein feines Gespür für Aromen. Unser Sortiment umfasst Bohnen für alle Zubereitungsarten. Ob intensiver Espresso oder fruchtiger Filterkaffee – mit Spezialitätenkaffee von Die Barista wird jede Tasse zum Erlebnis. Alle unsere Kaffees kannst du übrigens auf diebarista.com direkt im Onlineshop bestellen – frisch geröstet, aromatisch und bereit für die nächste Kaffeepause.