Café au Lait: Kaffeespezialität mit Milch – französischer Klassiker
Sanft, vollmundig und unverkennbar französisch: Der Café au Lait gehört zu den traditionsreichsten Milchkaffee-Varianten Europas. Er wird gern am Morgen getrunken, häufig zusammen mit Croissants oder Baguette, und gilt in Frankreich als fester Bestandteil eines typischen Frühstücks: ein Kaffee für den Genuss im Alltag. Wer Café au Lait trinkt, verbindet damit nicht nur eine Kaffeespezialität, sondern auch ein Stück französischer Lebensart. Erfahre auf diebarista.com mehr darüber und lerne ebenso andere Kaffeespezialitäten kennen, bestelle hier auch gleich die passenden Kaffeebohnen bequem im Onlineshop oder informiere dich über die weiteren Angebote von Die Barista: unsere Kaffeekonzepte für Unternehmen und natürlich unser Kaffee-Catering für Events und Messen in ganz Deutschland. Schau dich bei uns um!
Was ist ein Café au Lait?
Der Ausdruck „Café au Lait“ stammt aus dem Französischen und bedeutet wörtlich „Kaffee mit Milch“. Gemeint ist ein Heißgetränk, das aus gleichen Teilen Kaffee und heißer Milch besteht. Anders als beim Caffè Latte, der auf einem Espresso basiert, bildet beim Café au Lait klassischerweise ein kräftig gebrühter Filterkaffee die Grundlage. Diese Zubereitung macht ihn weniger intensiv als Espresso-Getränke, aber dennoch aromatisch und vollmundig. In der Gastronomie ist jedoch auch die Herstellung von Café au Lait mit einem doppelten Espresso inzwischen verbreitet.
Charakteristisch ist die Art des Servierens: In Frankreich trinkt man den Café au Lait traditionell aus einer großen Schale („bol“). Diese Gewohnheit unterstreicht den gemütlichen, häuslichen Charakter des Getränks – er ist in Frankreich weniger ein Kaffee für die Bar, sondern eher einer für den Frühstückstisch. Anders in Deutschland: Hierzulande gilt er als französische Kaffeespezialität und findet – serviert in einer schicken großen Tasse – sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag viele Abnehmer:innen in Cafés und Kaffee-Bars.
Zubereitung und Geschmack von Café au Lait
Die Zubereitung des Café au Lait ist unkompliziert und unterscheidet sich je nach Region leicht. Grundlegend gilt: gleiche Teile starker Filterkaffee und erhitzte Milch. Klassischerweise wird sie nicht geschäumt, sondern einfach aufgewärmt, sodass eine glatte, cremige Textur entsteht.
Die Schritte für deinen Café au Lait im Überblick:
-
Kaffee brühen: Eine kräftige Filterkaffee-Sorte, vorzugsweise im Handfilter oder in der French Press zubereitet, liefert die Basis.
-
Milch erhitzen: Milch auf etwa 60–65 °C erwärmen; sie soll heiß sein, aber nicht kochen.
-
Mischen: Kaffee und Milch zu gleichen Teilen in eine große Tasse oder Schale geben.
-
Optional: Wer möchte, kann die Milch leicht aufschäumen oder das Getränk mit Zucker, Kakao oder einer Prise Zimt verfeinern.
Geschmacklich ist der Café au Lait mild, rund und weniger kräftig als espressohaltige Milchgetränke. Die Milch nimmt die Bitterstoffe des Kaffees zurück und verleiht ihm einen sanften, angenehmen Charakter – ideal für den Morgen oder als Begleiter am Nachmittag.
Welche Kaffeesorte und Röstung eignet sich für Café au Lait?
Für den Café au Lait sind mittlere bis kräftigere Röstungen besonders geeignet. Sie harmonieren gut mit der Milch, da die cremige Textur süßliche Aromen hervorhebt und die Röstaromen abrundet. Häufig werden reine Arabica-Bohnen bevorzugt, da sie eine feine Säure und komplexe Noten mitbringen. Wer einen etwas kräftigeren Charakter wünscht, kann Mischungen mit einem Anteil Robusta wählen.
Der Mahlgrad hängt von der Zubereitungsmethode ab: Für Filterkaffee wird mittelgrob gemahlen, für die French Press eher grob. Entscheidend ist ein ausgewogenes Aroma, das sich mit der Milch verbindet, ohne zu dominant oder zu flach zu wirken.
Café au Lait, Milchkaffee, Caffè Latte und Bezeichnungen in anderen Ländern
Obwohl Café au Lait, Milchkaffee und Caffè Latte auf den ersten Blick ähnlich wirken, unterscheiden sie sich im Detail:
- Café au Lait (Frankreich): Zubereitet mit starkem Filterkaffee und heißer Milch, meist 1:1 gemischt. Serviert in einer großen Schale.
- Milchkaffee (Deutschland): Ebenfalls ein Mischgetränk aus Kaffee und Milch, oft in ähnlichem Verhältnis. Er ist der direkte deutsche Verwandte des Café au Lait.
- Caffè Latte (Italien): Auf Basis eines Espresso zubereitet, mit deutlich mehr Milch und dünner Schaumkrone. Serviert in einem Glas oder einer hohen Tasse.
Auch in anderen Ländern gibt es Varianten: In Spanien ist der Café con Leche sehr beliebt, in Portugal trinkt man den Galão, in Österreich den Melange. Trotz ähnlicher Zutaten zeigt sich, dass jede Kaffeekultur ihre eigene Tradition rund um den Kaffee mit Milch entwickelt hat.
Was isst man zum Café au Lait?
Einen Café au Lait am Vormittag trinkt man eher nicht allein, sondern begleitet von einem typischen Frühstück. In Frankreich taucht man gerne Croissants, Baguette oder Brioche direkt in den Kaffee – eine Tradition, die einmal mehr zeigt, dass der Café au Lait dort eher ein alltäglicher Frühstückskaffee ist. In Deutschland hingegen wird der Milchkaffee klassisch mit Brötchen, Marmelade oder Kuchen kombiniert – gerne auch am Nachmittag im Café.
In Spanien reicht man zum Café con Leche gerne süßes Gebäck wie Churros, während in Portugal kleine Gebäckspezialitäten wie Pastéis de Nata dazugehören. Auch international bleibt der Café au Lait ein Getränk, das für Genuss und Entschleunigung steht – perfekt für einen langsamen Start in den Tag oder eine entspannte Kaffeepause.
Kaffee bei Die Barista bestellen – frisch & handgeröstet
Wer einen leckeren Café au Lait zubereiten möchte, braucht frischen und hochwertigen Kaffee. Bei Die Barista findest du eine sorgfältig ausgewählte Vielfalt an Kaffeebohnen, die im traditionellen Trommelröstverfahren von Hand veredelt werden. Jede Röstung ist auf den Charakter der Bohne abgestimmt und bringt das Aroma optimal zur Geltung – von sanft und ausgewogen bis kräftig und aromatisch.
Ob für Filterkaffee, French Press, Siebträger oder Vollautomat – im Onlineshop auf diebarista.com gibt es passende Sorten für jede Zubereitungsmethode. Du kannst zwischen harmonischen Blends oder Single-Origin-Kaffees wählen.
Darüber hinaus bietet Die Barista ein professionelles Kaffee-Catering an: Ob Messe, Firmenfeier oder Event – wir bringen Barista-Qualität direkt zu dir. Mit Siebträgermaschine, Latte Art und frisch gerösteten Bohnen sorgen wir für einen besonderen Kaffee-Moment, den deine Gäste nicht vergessen werden. Für dein Unternehmen oder deinen Gastro-Betrieb erstellen wir gern ein maßgeschneidertes Kaffeekonzept – denn nur guter Kaffee ist ein echter Kaffee!