Cappuccino: Kaffeespezialität mit Milch & Milchschaum
Cremig, samtig, ikonisch – der Cappuccino ist eine der bekanntesten Kaffeespezialitäten weltweit und fester Bestandteil italienischer Kaffeekultur. Mit seinem ausgewogenen Verhältnis aus kräftigem Espresso, heißer Milch und feinporigem Milchschaum vereint er Intensität und Leichtigkeit in einer Tasse. Ob pur, mit dekorativer Latte-Art oder in modernen Variationen: Cappuccino steht für Genuss, Handwerkskunst und die perfekte Harmonie von Kaffee und Milch. Lies auf diebarista.com mehr zu den verschiedenen Kaffeespezialitäten, buche ein professionelles Kaffee-Catering für dein nächstes Event oder eine Messe und informiere dich über unsere Kaffeekonzepte für Unternehmen und Gastrobetriebe. Natürlich kannst du bei Die Barista im Onlineshop auch jederzeit unsere leckeren Röstungen direkt bestellen: erstklassiger Kaffee für zuhause oder fürs Büro!
Was ist ein Cappuccino?
Ein Cappuccino ist eine italienische Kaffeespezialität bestehend aus drei gleich großen Anteilen: ein Drittel Espresso, ein Drittel heiße Milch und ein Drittel Milchschaum. Das Getränk wird traditionell in einer vorgewärmten Tasse mit einem Fassungsvermögen von etwa 150 bis 180 Millilitern serviert. Charakteristisch ist die feinporige, cremige Schaumschicht, die sich nicht vom Espresso trennt, sondern sich harmonisch mit ihm verbindet. Durch dieses Zusammenspiel entsteht ein rundes Geschmacksprofil: aromatisch, aber nicht zu stark, vollmundig, aber zugleich sanft.
Cappuccino: Herkunft und Name
Der Cappuccino stammt aus der italienischen Kaffeekultur. Er entwickelte sich im 20. Jahrhundert aus dem klassischen Espresso, angeblich als in Norditalien stationierte Soldaten aus Österreich in der Bar ihren gewohnten „Kapuziner“ – einen Mokka mit ein wenig Sahne – verlangten. Das daraus entstandene Mischgetränk wurde im Laufe der Zeit zu dem heutigen Cappuccino, der bald zum Inbegriff des morgendlichen Kaffeegenusses avancierte.
Der Name „Cappuccino“ heißt wörtlich „Kapuziner“ oder „kleine Kapuze“ und leitet sich von den Kutten der Kapuzinermönche ab, an deren Farbe das Getränk erinnert: ein mitteldunkles Braun, entstanden durch die Mischung aus dem Espresso und der Milch.
Die Zubereitung eines perfekten Cappuccinos
Damit ein Cappuccino gelingt, spielen mehrere Faktoren eine Rolle:
-
Der Espresso: Hochwertige Bohnen, am besten frisch geröstet und im idealen Mahlgrad, bilden die Grundlage für einen guten Espresso. Eine ausgewogene Mischung aus Arabica und Robusta sorgt für kräftiges Aroma, Körper und Crema.
-
Die Milch: Frische Vollmilch mit höherem Fettgehalt eignet sich besonders gut für cremigen Schaum mit feiner Struktur. Auch bei Hafer- oder Sojamilch gibt es barista-taugliche Produkte.
-
Das Aufschäumen: Der Schaum sollte feinporig und glänzend sein, ohne große Blasen. Er entsteht durch geschicktes Einführen von Luft in die Milch mit einer Dampfdüse.
-
Das Verhältnis: Der klassische Cappuccino besteht aus etwa 25 ml Espresso und 60 ml (aufgeschäumt etwa 120 ml) Milch. Wichtig ist die Balance: Weder darf die Milch den Espresso überdecken, noch soll der Kaffee zu dominant wirken.
Der Milchschaum und Latte-Art
Herzstück des Cappuccinos ist der Milchschaum. Richtig zubereitet ist er seidig und cremig, nicht trocken oder schaumig. Er verleiht dem Cappuccino seine typische Textur. In der modernen Kaffeekultur wird der Milchschaum oft als Leinwand für Latte-Art genutzt: kunstvolle Muster wie Herzen, Blätter oder Rosetten, die durch gezieltes Eingießen des Schaums entstehen. Latte-Art ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch ein Beweis für die perfekte Konsistenz des Schaums.
Variationen von Cappuccino und Abgrenzung zu anderen Kaffee-Milch-Getränken
Obwohl der Cappuccino eine klassische Rezeptur hat, existieren zahlreiche Variationen:
- Cappuccino chiaro: heller Cappuccino mit etwas mehr Milch
- Cappuccino scuro: dunkler Cappuccino mit etwas weniger Milch
- Mit Kakaopulver oder Zimt: In vielen Ländern beliebt, auch wenn dies in Italien unüblich ist.
Neben dem Cappuccino gibt es weitere Kaffeegetränke, die aus Espresso und Milchschaum bestehen. Der Flat White enthält im Vergleich zum Cappuccino weniger Schaum und ist stärker im Kaffeegeschmack, da er auf einem doppelten Espresso basiert. Der Latte Macchiato (wörtlich „gefleckte Milch“) ist milchbetonter, wird in einem hohen Glas serviert und zeichnet sich durch seine charakteristische Schichtung von Milch, Espresso und Schaum aus. Der Cappuccino nimmt somit die goldene Mitte ein: cremig und ausgewogen.
Die richtige Uhrzeit für einen Cappuccino
In Deutschland gilt der Cappuccino als „Ganz-Tages-Getränk“ und wird auch gerne am Nachmittag zusammen mit einem Stück Kuchen genossen. In Italien hingegen sieht es anders aus: Dort trinkt man Cappuccino ausschließlich am Vormittag, meist nur bis 11 Uhr. Später am Tag oder nach einer Mahlzeit greift man bevorzugt zu einem Espresso oder einem Caffè Macchiato. Der Hintergrund ist einfach: Milch gilt in Italien als Nahrungsmittel, somit ist der Cappuccino in der italienischen Vorstellung ein „sättigender“ Kaffee. Er wird daher nur vormittags getrunken – quasi als Frühstück – damit der Körper noch genügend Zeit hat, die Milch zu verarbeiten. Wer später am Tag einen Cappuccino bestellt, outet sich in Italien schnell als Tourist.
Die Barista: aromatischen Kaffee bestellen & Kaffee-Catering buchen
Egal, ob am Vormittag oder am Nachmittag: Wer Cappuccino in höchster Qualität genießen möchte, braucht die passenden Bohnen. Bei uns findest du eine sorgfältige Auswahl an Kaffeesorten, die im traditionellen Trommelröstverfahren von Hand veredelt werden. Die Bohnen stammen aus ausgewählten Anbaugebieten rund um den Globus und sind für verschiedene Zubereitungsmethoden geeignet – ob Siebträger, Vollautomat, Filter oder French Press.
Im Onlineshop auf diebarista.com kannst du zwischen ausgewogenen Blends und Single-Origin-Coffees wählen. Darüber hinaus erstellt Die Barista auf Wunsch ein individuelles Kaffeekonzept für dein Unternehmen und bietet deutschlandweit ein professionelles Kaffee-Catering für Messen und Events an: Wir bringen Barista-Qualität direkt zu dir und deinen Gästen, inklusive Siebträgermaschine und Latte-Art!