Eggnog: Warmes Wintergetränk mit Tradition
Eggnog gehört zu den Klassikern unter den winterlichen Getränken. Cremig, süß und reichhaltig verbindet es Milch oder Sahne mit Ei, Zucker, Gewürzen und – je nach Rezept – einem Schuss Alkohol wie Rum, Whisky oder Brandy. Vor allem in den USA, Kanada und Großbritannien ist Eggnog ein fester Bestandteil der Weihnachtszeit, vergleichbar mit Glühwein im deutschsprachigen Raum. Das Getränk steht für festliche Stimmung, Geselligkeit und eine Extraportion Genuss. Auch moderne Kaffeekultur greift die Idee auf: In Kombination mit Espresso oder Filterkaffee entstehen Spezialitäten wie der Eggnog Latte oder Eggnog Coffee – ein perfekter Brückenschlag zwischen Tradition und zeitgemäßem Kaffeegenuss. Geeigneten Kaffee für die Spezialität bekommst du auf diebarista.com – außerdem gibt es hier alle Informationen zu dem Kaffee-Catering und den Kaffeekonzepten von Die Barista. Jetzt vorbeischauen!
Was ist ein Eggnog und was ein Eggnog Coffee?
Eggnog ist ein Getränk, das in seiner Grundform aus Milch, Sahne, Zucker und Eigelb oder Ei besteht. Muskatnuss ist das klassische Gewürz, das dem Drink seine unverwechselbare Note verleiht. Während traditionelle Rezepte Alkohol enthalten, sind auch alkoholfreie Varianten verbreitet – etwa für Kinder oder für Feiern, bei denen auf Spirituosen verzichtet wird.
Der Eggnog Coffee oder auch Eggnog Latte ist eine moderne Variante, die das cremige, würzige Getränk mit dem Geschmack von Kaffee verbindet. Dabei wird Espresso mit aufgeschäumter Eggnog-Mischung aufgegossen – ähnlich wie bei einem Caffè Latte mit Milch. Das Ergebnis ist ein Getränk, das gleichzeitig weihnachtlich, süßlich und aromatisch-bitter schmeckt. Gerade rund um die Feiertage erfreut sich Eggnog Coffee großer Beliebtheit.
Herkunft und Geschichte des Eggnog
Die Ursprünge von Eggnog reichen zurück bis in das spätmittelalterliche England. Dort waren Getränke wie „Posset“ verbreitet – warme Mischungen aus Milch, Gewürzen und Alkohol. In wohlhabenden Kreisen ergänzte man die Rezepte mit Ei und teuren Gewürzen wie Muskat oder Zimt.
Im 17. und 18. Jahrhundert fand Eggnog seinen Weg in die britischen Kolonien Nordamerikas. Dort waren Milch, Zucker und Eier leicht verfügbar, und auch Rum war als Importware aus der Karibik weit verbreitet. 1796 wurde der Eggnog hier zum ersten Mal schriftlich belegt. Schnell entwickelte er sich zu einem beliebten Festtagsgetränk, insbesondere in den Wintermonaten und rund um Weihnachten. In den USA und Kanada ist es bis heute stark mit den Feiertagen verbunden. Weit über die Feiertage hinaus ist außerdem der Eggnog mit Kaffee bzw. mit einem Espresso ein beliebtes Getränk, um sich aufzuwärmen und gemütlich zusammenzusitzen.
Kulturell ist Eggnog tief verankert: Schon die ersten Präsidenten der Vereinigten Staaten, etwa George Washington, servierten Gästen eigens kreierte Eggnog-Rezepte. Über die Jahrhunderte hat sich das Getränk von einem Luxusgut für die Oberschicht zu einem allgemein beliebten Festtrunk entwickelt, der seinen Siegeszug rund um die Welt antrat. Und auch wir hier in Deutschland kennen etwas ähnliches: den Eierpunsch.
Eggnog – Traditionen und dazugehörige Speisen
Bis heute ist Eggnog vor allem ein Weihnachtsgetränk. Familien reichen es bei Feiern im Advent, bei Weihnachtsessen oder Silvesterpartys. In den USA ist Eggnog ähnlich ikonisch wie Glühwein in Deutschland. Die Verbindung mit Kaffee hat dem Eggnog zu einer neuen Dimension verholfen, sodass er als Kaffeespezialität inzwischen weit verbreitet ist, und zwar weit über die Winterzeit hinaus. Eggnog Coffee oder Eggnog Latte sind feste Größen auf den Karten vieler Coffee Shops und Cafés.
Typische Begleiter zum Eggnog Coffee sind süße Gebäcke wie Cookies, Plätzchen oder Fruitcake. Manche kombinieren ihn auch mit Brunchgerichten oder Dessertbuffets. Darüber hinaus hat der Eggnog Einzug in zahlreiche Rezepte gehalten: Eggnog wird als Basis für Eiscreme, Cheesecake, Cupcakes oder Pancakes genutzt. Auch bei den Mixgetränken entstehen immer neue Eggnog-Varianten, von Eggnog Cocktails bis zu Iced Eggnog als erfrischende Alternative.
Zubereitung und Varianten von Eggnog
Die klassische Zubereitung beginnt mit dem Aufschlagen von Eigelb und Zucker, die mit Milch und Sahne vermengt und vorsichtig erhitzt werden. Alkohol – typischerweise Rum, Brandy oder Whisky – wird anschließend zugegeben. Für eine besonders schaumige Konsistenz wird Eiweiß zu Schnee geschlagen und untergehoben. Serviert wird Eggnog traditionell mit etwas frisch geriebener Muskatnuss. Mit der Zeit haben sich viele Abwandlungen entwickelt:
-
Eggnog Latte: Espresso wird mit heißem, cremigem Eggnog aufgegossen und mit Milchschaum gekrönt – ein beliebtes Wintergetränk in Coffeeshops.
-
Eggnog Coffee: Filterkaffee oder Americano wird mit einem Schuss Eggnog aromatisiert – weniger üppig, aber aromatisch und würzig.
-
Iced Eggnog: Eine kalte Variante mit Eiswürfeln oder sogar gemixt wie ein Milkshake oder Frappé.
- Veganer Eggnog: Statt Kuhmilch und Ei kommen Mandel-, Hafer- oder Sojadrinks sowie pflanzliche Bindemittel wie Cashew oder Kokosmilch zum Einsatz.
- Alkoholfreier Eggnog: Besonders für Kinder und Familienfeiern beliebt, ohne Spirituosen, dafür mit extra Gewürzen wie Vanille oder Zimt.
Kaffee bei Die Barista bestellen – frisch geröstet & vielseitig genießen
Wer Eggnog Coffee oder andere Kaffeespezialitäten in bester Qualität genießen möchte, braucht aromatische Kaffeebohnen. Auf diebarista.com gibt es sorgfältig ausgewählte Kaffeesorten, die im handwerklichen Trommelröstverfahren veredelt werden. Bei dieser Methode werden die Bohnen langsam und schonend geröstet, sodass sich ihr volles Aroma entfalten kann.
Das Sortiment umfasst sowohl ausgewogene Blends als auch Single-Origin-Kaffees aus verschiedenen Anbaugebieten weltweit. Damit lassen sich unterschiedlichste Zubereitungsarten umsetzen: vom kräftigen Espresso im Siebträger bis zu Filterkaffee oder French Press. So findet jede:r den passenden Kaffee – ob für den Alltag oder für besondere Rezepte wie den Eggnog Latte.
Für Unternehmen und Gastronomie erstellen wir auf Wunsch eigene Kaffeekonzepte nach Maß. Darüber hinaus bietet Die Barista ein professionelles Kaffee-Catering an. Damit wird Kaffee in Barista-Qualität direkt zu deinem Event oder Messestand gebracht – inklusive mobiler Bar, Siebträgermaschine und erfahrenem Barista-Team. Jetzt informieren oder direkt buchen!