Irish Coffee: Klassischer Drink aus Irland

25. Sep 2025
Irish Coffee: Klassischer Drink aus Irland

Irish Coffee: Kaffeespezialität mit Whiskey & Sahne

Mit seiner Kombination aus heißem Kaffee, irischem Whiskey, braunem Zucker und einer Haube aus halbgeschlagener Sahne verbindet Irish Coffee intensiven Geschmack mit einer Portion Eleganz und gilt als Botschafter Irlands. Der berühmte heiße Kaffee-Drink ist ein Klassiker der internationalen Barkultur und wird vor allem in den kühleren Monaten oder auch als Digestif geschätzt. Auf diebarista.com erfährst du mehr über die Zubereitung und Variationen von Irish Coffee und andere Kaffeespezialitäten, kannst ein professionelles Kaffee-Catering für ein Event buchen oder ein individuelles Kaffeekonzept für dein Unternehmen erstellen lassen. Selbstverständlich gibt es bei Die Barista aber auch frisch gerösteten Kaffee direkt im Onlineshop – einfach bestellen und liefern lassen!

 

Was ist Irish Coffee?

Irish Coffee ist ein Heißgetränk aus Kaffee und Whiskey – ein ursprünglich aus Irland stammender „Hot Drink“. Er wird in einem speziellen, hitzebeständigen Glas serviert. Irish Coffee besteht aus vier einfachen Komponenten: frisch aufgebrühtem Kaffee, irischem Whiskey, braunem Zucker und einer Schicht halb aufgeschlagener Sahne. Typisch ist die klare Trennung der Schichten: unten der Kaffee mit Whiskey, darüber die weiße Sahnehaube. Durch diese Anordnung trinkt man den Kaffee durch die kühle Schicht, was ein einzigartiges Geschmackserlebnis erzeugt – warm und kräftig unten, weich und kühl oben.  

 

Irish Coffee: Herkunft & Geschichte

Zur Verbreitung des Irish Coffee trug maßgeblich das Café „Buena Vista“ in San Francisco bei, dessen Chef Jack Koeppler ihn seit 1952 anbot und zur Legende machte. Vielfach dachte man daher, Koeppler sei der Erfinder des Irish Coffee. Aber die eigentliche Geschichte reicht weiter zurück – und zwar direkt nach Irland: Der irische Koch Joe Sheridan soll bereits in den 1940er-Jahren das Getränk im Flughafenrestaurant von Foynes serviert haben, um durchreisenden Fluggästen an kalten Wintertagen etwas Wärmendes anzubieten. Auf die Frage, ob es sich um brasilianischen Kaffee handele, soll er geantwortet haben: „No, it’s Irish Coffee.“ Unter diesem spontan gegebenen Namen brachte es der Journalist Stanton Delaplane nach San Francisco zu Koeppler, der eigens nach Irland reiste, um das Originalrezept des Irish Coffee zu erfahren.

Präsident John F. Kennedy wusste den Irish Coffee sehr zu schätzen, wie Zeitzeugen berichten. Gerüchteweise sollen auch Marilyn Monroe und ihr damaliger Ehemann Arthur Miller in den 1950er-Jahren bei einem Irish Coffee im Buena Vista Café gesichtet worden sein. Zudem gingen zu dieser Zeit viele weitere Hollywood-Stars wie Rock Hudson, Bing Crosby oder Spencer Tracy im Café ein und aus und fanden Gefallen am Irish Coffee. Daher verwundert es auch nicht, dass das Heißgetränk häufiger in alten Hollywood-Klassikern auftaucht. Es gilt schließlich als perfekter Drink für lange Nächte. In den 1950-ern avancierte Irish Coffee in den USA zu einem Kultgetränk für die Mittel- und Oberschicht – vergleichbar mit Martini oder Manhattan. 

 

Welchen Kaffee und welchen Whiskey nimmt man am besten für Irish Coffee?

Für einen gelungenen Irish Coffee empfiehlt sich ein kräftiger, aromatischer Kaffee, der sich gegen den Whiskey behaupten kann. Besonders gut geeignet sind mittel bis dunkel geröstete Arabica-Bohnen, gerne auch mit einem kleinen Robusta-Anteil für mehr Körper. Frisch gemahlene Bohnen sorgen für die beste Aromatik. Üblicherweise wird der Kaffee als Filterkaffee zubereitet.

Beim Whiskey greift man klassischerweise zu einem milden – und natürlich irischen – Whiskey, da dieser im Vergleich zu schottischem Scotch weniger rauchig ist und sich harmonisch mit dem Kaffee verbindet. Marken wie Jameson oder Bushmills sind Klassiker, doch grundsätzlich gilt: Ein Whiskey mit runder Milde und Vanillenoten passt am besten.

 

Die richtige Zubereitung von Irish Coffee

Die traditionelle Zubereitung von einem echten Irish Coffee braucht ein wenig Geschick: Zunächst werden zwei Teelöffel Zucker in ein spezielles, hitzebeständiges Irish-Coffee-Glas gegeben und über offener Flamme karamellisiert. Als nächstes fügt man drei bis vier Zentiliter Whiskey hinzu und erwärmt diesen ebenfalls. Wenn der Zucker aufgelöst ist, wird der Kaffee eingefüllt und abschließend die halbgeschlagene, ungesüßte Sahne darauf gegeben. Wichtig ist die klare Trennung der Schichten: Die Sahne darf sich nicht mit dem Kaffee vermischen, sondern bildet eine cremige Decke, durch die hindurch getrunken wird.

Deswegen gießt man die Sahne langsam über einen Löffel auf die Kaffee-Whiskey-Mischung. Wem das Karamellisieren von Zucker über der offenen Flamme zu kompliziert ist, der kann auch einfach den Whiskey zusammen mit Zucker oder Zuckersirup erhitzen und für den Geschmack einen Schuss Karamellsirup hinzufügen.

 

Variationen von Irish Coffee  

Neben dem klassischen Irish Coffee existieren verschiedene Varianten. In manchen Rezepten wird die Sahne leicht gezuckert oder stärker aufgeschlagen, wodurch sie cremiger wird. Der sogenannte Irish Cappuccino kombiniert den Klassiker mit Milchschaum, während in modernen Bars auch Variationen mit Likören oder unterschiedlichen Whiskeys angeboten werden. Eine weitere Abwandlung ist der Baileys Coffee, bei dem der Whiskey durch den bekannten Sahnelikör ersetzt wird. Diese Varianten bleiben dem Grundprinzip treu: Kaffee wird durch eine Spirituose oder einen Likör verfeinert und mit einer cremigen Schicht gekrönt.  

 

Die Barista: exzellenten Kaffee bestellen & Kaffee-Catering buchen  

Bei Die Barista findest du eine erlesene Auswahl frisch gerösteter Kaffeebohnen. Wir rösten selbst im schonenden Trommelröstverfahren, um auch die feinen Nuancen der Bohnen optimal zu betonen. Unsere Kaffeesorten stammen aus sorgfältig ausgewählten Anbaugebieten rund um den Globus und sind für unterschiedliche Zubereitungsmethoden geeignet – für Siebträger und Vollautomat, aber auch für French Press und Filterkaffee. Der erste Schritt in Richtung exquisitem Irish-Coffee ist also einfach: eine unkomplizierte Bestellung im Onlineshop auf diebraista.com!  

Darüber hinaus entwerfen Die Barista individuelle Kaffeekonzepte für Unternehmen und Gastro – melde dich einfach und lasse dich beraten! Oder buche unser professionelles Kaffee-Catering für Events, Firmenfeiern und Messen an: Mit Barista-Qualität, hochwertiger Ausrüstung und viel Leidenschaft bringen wir den Genuss direkt zu deinem Stand oder Event – inklusive Latte Art, frisch gebrühtem Kaffee und tollem Service.