Lungo: Verlängerter Koffeinkick

25. Sep 2025
Lungo: Verlängerter Koffeinkick

Lungo: Mild, aromatisch, italienisch – ein „langer“ Espresso

Der Lungo, oft auch „Caffè Lungo“ genannt, ist eine besondere Form der Espressozubereitung, die ihren Ursprung ebenfalls in der italienischen Kaffeekultur hat. In den letzten Jahren hat sich der Lungo als elegante Alternative für alle etabliert, die den intensiven Charakter des Espressos schätzen, sich aber eine größere Tasse mit etwas weniger Bitterkeit wünschen. Auf diebarista.com finden Kaffeeliebhaber:innen viele Informationen rund um den Lungo und andere Kaffeespezialitäten sowie eine große Auswahl frisch gerösteter Kaffees, die perfekt für diese Zubereitung geeignet sind. Erfahre hier außerdem mehr über die individuellen Kaffeekonzepte, die Die Barista auf Wunsch und nach Maß für Unternehmen und Betriebe erstellt, sowie über unser professionelles Kaffee-Catering: Mit Kaffee-Bar und Barista kommen wir auf dein Event und bringen exquisiten Kaffee mit!

 

Was ist ein Lungo?

Ein Lungo ist im Grunde ein Espresso, der jedoch länger extrahiert wird. Anstatt die typischen 25–30 ml, wie beim klassischen Espresso, werden beim Lungo etwa 60–120 ml Kaffee in die Tasse gelassen. Das geschieht nicht durch das Hinzufügen von heißem Wasser, wie beim Americano, sondern direkt durch eine verlängerte Brühzeit. Durch diesen Prozess löst das Wasser mehr Stoffe aus dem Kaffeemehl: Aromen, Öle, aber auch Bitterstoffe. Das Ergebnis ist ein vollmundiges, etwas weniger kräftiges Getränk mit mehr Nuancen im Geschmack. Der Lungo bietet somit eine Balance zwischen Espresso und Filterkaffee – intensiver als letzterer, aber sanfter als der klassische Espresso.

 

Welches ist der richtige Kaffee für einen Lungo?

Für einen gelungenen Lungo kommt es auf mehrere Faktoren an – allen voran auf die Auswahl der passenden Bohnen. Besonders beliebt sind Arabica-Sorten, die durch ihre feine Säure und ihr vielschichtiges Aroma überzeugen. Ein geringer Anteil Robusta kann das Geschmacksprofil abrunden, da er dem Kaffee mehr Körper verleiht und die Crema stabiler macht. Auch die Röstung beeinflusst das Ergebnis entscheidend: Mittel- bis dunkel geröstete Bohnen sind für Espresso und Varianten wie den Lungo gut geeignet. Sie bringen karamellige Nuancen hervor und mildern gleichzeitig mögliche Bitterkeit.

Ebenso spielt der richtige Mahlgrad eine Rolle. Das Kaffeemehl sollte minimal gröber sein als beim Espresso, damit die verlängerte Kontaktzeit mit dem Wasser nicht zu einer Überextraktion führt. Schließlich bestimmt auch die Dauer der Zubereitung das Aroma: Während ein Espresso in etwa 25 Sekunden extrahiert wird, darf ein Lungo bis zu 45 Sekunden ziehen – so entfaltet er seinen typischen, ausgewogenen Geschmack.

 

Zubereitung des Lungo im Vergleich zum Espresso – worauf ist zu achten?

Die Zubereitung des Lungo erfordert ähnlich wie beim Espresso Präzision, unterscheidet sich aber in einigen Details. Anstatt die Maschine nach 25–30 Sekunden zu stoppen, lässt man den Bezug länger laufen, bis etwa die doppelte Menge Flüssigkeit in der Tasse ist. Dadurch verlängert sich die Kontaktzeit von Wasser und Kaffeemehl erheblich.

Das bedeutet: Der Barista muss aufpassen, dass die Bohnenqualität, der Mahlgrad und die Brühtemperatur optimal eingestellt sind, um Bitterkeit zu vermeiden. Zu fein gemahlenes Kaffeepulver führt bei einem Lungo schnell zu Überextraktion und unangenehmem Geschmack. Ein ausgewogenes Ergebnis entsteht nur dann, wenn Bohne, Röstung, Mahlgrad und Zeit perfekt harmonieren.

 

Hintergrund: Was ist der Unterschied zwischen Lungo, Americano und Ristretto?

Auch wenn Lungo, Americano und Ristretto auf den ersten Blick ähnlich erscheinen, unterscheiden sie sich in Zubereitung und Geschmack. Der Ristretto ist dabei die konzentrierteste Variante – er ist ein Espresso mit halber Wassermenge, sehr intensiv, kräftig und kurz. Der Lungo wiederum bildet genau das Gegenstück dazu: Er verlängert den Bezug und liefert eine größere, mildere Tasse, die mehr Bitterstoffe, aber auch feine Aromastoffe enthält. Der Americano hingegen wird nicht über die Extraktionszeit variiert, sondern durch das nachträgliche Verdünnen des Espressos mit heißem Wasser. Damit ist er geschmacklich klarer und leichter, während der Lungo dichter und komplexer wird.

 

Lungo – Kaffeespezialität für Genussmenschen

Die Kaffeespezialität gilt als Einsteigerkaffee – besonders für all jene, denen ein Espresso zu kräftig ist. 

Der Lungo hat zahlreiche prominente Fans und Fürsprecher:innen, darunter die Schauspieler:innen George Clooney, Matt Damon und Penélope Cruz, der Designer Alessandro Mendini sowie der Drei-Sterne-Koch Massimo Bottura. In Literatur und Feuilleton wird gerne mit den Gegensätzen gespielt: Während der „Espresso“ für Tempo und Intensität steht, verkörpert der „Lungo“ Muße und Genuss – und spiegelt damit einen Zeitgeist wider, der Achtsamkeit und Entschleunigung schätzt. 

 

Kaffee bestellen & Kaffee-Catering entdecken: Die Barista

Wer den perfekten Lungo genießen möchte, sollte Wert auf höchste Kaffeequalität legen. Bei Die Barista werden die Bohnen sorgfältig ausgewählt und im schonenden Trommelröstverfahren von Hand veredelt. Dadurch entstehen ausgewogene Aromen ohne verbrannte Noten – die ideale Grundlage für Espresso, Lungo und andere Kaffeespezialitäten. Das Sortiment umfasst sortenreine Kaffees und ausgewogene Blends aus verschiedenen Anbaugebieten weltweit. Sie sind geeignet für alle gängigen Zubereitungsmethoden: von der Siebträgermaschine über den Kaffeevollautomaten bis zu Filterzubereitungen oder French Press.

Neben dem Onlineshop bietet Die Barista auch maßgeschneiderte Kaffeekonzepte für Unternehmen und ein professionelles Kaffee-Catering. Ob Messe, Firmenveranstaltung oder andere Feier – mit Barista-Service, hochwertigen Maschinen und frisch geröstetem Kaffee wird jedes Event zu einem besonderen Erlebnis. Wer also den aromatischen Lungo und viele weitere Kaffeespezialitäten auf höchstem Niveau probieren möchte, findet auf diebarista.com die passende Auswahl – für Zuhause oder direkt am Veranstaltungsort.