Kaltgetränk: Erfrischung für jeden Anlass

Kaltgetränk: Erfrischung für jeden Anlass

Kaltgetränke sorgen für eiskalte Genussmomente, die den Alltag beleben

Ob an heißen Sommertagen oder als erfrischende Alternative zu Heißgetränken – Kaltgetränke sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Sie bieten eine große Vielfalt an Geschmäckern und Variationen, von klassischen Erfrischungsgetränken bis hin zu ausgefallenen Kaffeekreationen. Auf diebarista.com lassen sich nicht nur Informationen über Kaffeespezialitäten finden, sondern du kannst hier auch ein professionelles Kaffee-Catering für einen Messestand oder dein nächstes Event buchen. Außerdem informieren wir hier über die Kaffeekonzepte, die Die Barista für Unternehmen und Betriebe erstellen, und selbstverständlich kannst du hier exquisiten Kaffee bequem im Online-Shop bestellen!

 

Was ist ein Kaltgetränk?

Der Begriff Kaltgetränk bezeichnet alle Getränke, die kalt oder gekühlt serviert werden. Im Gegensatz zu Heißgetränken wie zum Beispiel Tee, Kaffee oder heißer Schokolade, die durch Erhitzen von Wasser oder Milch zubereitet werden, sind Kaltgetränke entweder von Natur aus kalt oder werden gezielt heruntergekühlt. Dabei gibt es sowohl alkoholfreie als auch alkoholhaltige Varianten in großer Vielfalt. Auch eigentlich heiße Zubereitungen wie Tee oder Kaffee können eine Grundlage für Kaltgetränke bieten, sei es alkoholfrei als Eistee oder Mocktail oder mit Alkohol als aromatischer Kaffee-Cocktail.

 

Alkoholfreie Kaltgetränke

Die meisten Kaltgetränke sind alkoholfrei und dienen vor allem der Erfrischung. Das meistgetrunkene „Kaltgetränk“ ist schlicht und einfach Wasser – ob Mineralwasser oder Leitungswasser, still oder gesprudelt: Wasser ist der Durstlöscher Nummer 1. Auf den Plätzen dahinter folgen Fruchtsäfte, Limonaden, Eistees und Milchgetränke. Ebenso erfreuen sich Softdrinks großer Beliebtheit. Besonders in den letzten Jahren sind kreative Mischgetränke mit frischen Zutaten wie Minze, Ingwer oder Beeren als Kaltgetränke in den Fokus gerückt.

 

Alkoholhaltige Kaltgetränke

Neben alkoholfreien Erfrischungen gibt es eine Vielzahl an alkoholhaltigen Kaltgetränken. Als erstes denkt man dabei wahrscheinlich an ein frisch gezapftes kühles Bier im Sommer. Aber auch Cocktails oder Longdrinks werden meist gekühlt serviert und sind klassische Kaltgetränke. Insbesondere bei sommerlichen Festen oder besonderen Anlässen gehören sie für viele Menschen dazu. Versteht man unter Kaltgetränk alle nicht-warmen Getränke, sind auch Weine und Spirituosen zu den Kaltgetränken hinzu zu rechnen. Diese Einordnung ist aber eher unüblich. 

 

Kaffee als Kaltgetränk

Ja, Kaffee als Kaltgetränk! Kaffee muss mitnichten immer heiß sein – als Kaltgetränk erlebt er seit Jahren einen regelrechten Boom. Kalter Kaffee kann auf verschiedene Weise zubereitet werden, von klassischem Eiskaffee mit Eis und Milch bis hin zu modernen Spezialitäten wie Cold Brew oder Ice Brew. Auch als gemixtes Kaltgetränk mit oder ohne Spirituosen entstehen spannende und erfrischende Kaffeekreationen.

 

Mit Eis oder Eiswürfeln: beliebte Kaffee-Kaltgetränke

  • Cold Brew wird durch die langsame Extraktion von Kaffeearomen mit kaltem Wasser zubereitet. Das Ergebnis ist ein besonders mildes und aromatisches Getränk, das pur genossen oder als Basis für andere Kreationen verwendet werden kann.
  • Ice Brew ist eine schnellere Alternative zum Cold Brew. Hierbei wird frisch gebrühter Espresso direkt über Eiswürfel gegossen, wodurch er sofort abkühlt und seinen intensiven Geschmack behält.
  • Eiskaffee ist ein Klassiker als Kaltgetränk oder Eisbecher: Kalter Kaffee wird hierfür mit Vanilleeiskugeln, Milch, Sahne und Schokostreuseln verfeinert, um ein rundes Geschmackserlebnis zu schaffen.
  • Affogato ist eine italienische Eiskaffee-Spezialität, bei der heißer Espresso über eine Kugel Vanilleeis gegossen wird. Dabei verschmelzen die Aromen von Kaffee und Eis zu einem einzigartigen Genuss.
  • Caffè Shakerato ist ein geshakter Eiskaffee, der aus Espresso, Eiswürfeln und Zucker zubereitet wird. Durch das Schütteln entsteht eine besondere cremige Konsistenz. Ein Shakerato schmeckt besonders gut mit Vanille, Schokosoße oder Sahne.
  • Granita ist eine halbgefrorene Spezialität aus Italien, die als erfrischendes Kaffeedessert serviert wird. Die Herstellung erfolgt aus gefrorenem Kaffee, der in feine Eiskristalle zerstoßen wird. 
  • Frappuccino ist ein süßes Kaffee-Kaltgetränk aus starkem Kaffee, Milch, Sirup und Kakaopulver – alles im Mixer mit Eiswürfeln vermixt. Getoppt mit Schlagsahne wird daraus ein sommerlicher Kaffeegenuss.
  • Dalgona Coffee ist ein Kaffee-Kaltgetränk aus Südkorea, zu dem wir als Vollblut-Baristas ein sehr gespaltenes Verhältnis haben. Hierfür wird Instantkaffee mit Zucker und warmem Wasser schaumig geschlagen und mit Milch serviert, sodass ein cremiges und hübsch aussehendes Kaffeegetränk entsteht. Instantkaffee ist für uns aber der Inbegriff schlechten Kaffees und gilt fast als Körperverletzung. Daher lautet unsere ehrliche Meinung: Man muss nicht jeden Internet-Trend mitmachen. Auf Dalgona-Kaffee kann man getrost verzichten.

 

Kaffee-Kaltgetränke als Mocktail oder Cocktail

  • Espresso Tonic kombiniert als sommerlicher Kaffee-Mocktail Espresso mit Tonic Water auf Eis. Die bittere Note des Tonic harmoniert mit dem herben Aroma des Espressos. Eine Scheibe Grapefruit oder ein Spritzer Zitronensaft rundet den Geschmack ab.
  • Kaffee mit Orange verbindet frisch gepressten Orangensaft mit Espresso oder Kaffeekonzentrat zu einem Kaltgetränk. Eiswürfel und ein Hauch von Ahornsirup oder Agavendicksaft machen dieses Getränk zu einer süß-fruchtigen Erfrischung.
  • White Russian Cold Brew ist eine Variante des Coktails White Russian, bei der Cold Brew Kaffee mit Wodka und Sahne gemischt wird.
  • Barraquito ist ein Kaffee-Cocktail von den Kanaren und besteht aus Espresso, Likör 43, gezuckerter Kondensmilch und aufgeschäumter Milch. Zimt und Zitronenschale verleihen dem Kaltgetränk ein besonderes Aroma.
  • Coffeepirinha ist eine Variante der klassischen Caipirinha. Cold Brew wird mit Crushed Ice, Wodka, Tonic Water, Orangenspalten und Rohrzucker gemischt, um eine erfrischendes Kaffee-Kaltgetränk zu kreieren.
  • Kalter Kaffee mit Whiskey erinnert an den Klassiker Irish Coffee: Durch die Zugabe von Zuckersirup, Eiswürfeln und optional Sahne oder Zimt entsteht ein gelungener kalter Kaffee-Cocktail.

 

Kaltgetränk – zwischen Durstlöscher und Genuss

Kaltgetränke sind erfrischende Durstlöscher und vielfach auch einfach ein Genuss. Ob alkoholfrei oder mit Alkohol, klassisch oder experimentell: Kaltgetränke bieten eine große Vielfalt an Geschmackserlebnissen. Insbesondere Kaffee als Kaltgetränk erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Wer Lust auf eine besondere Erfrischung hat, kann bei Die Barista aromatische, schonend geröstete Kaffeesorten bestellen und sich ans Experimentieren machen! Auf diebarista.com informieren wir außerdem über unsere Kaffeekonzepte für Unternehmen sowie über unser Kaffee-Catering für Messen und Events – inklusive heißer und kalter Kaffeespezialitäten, Barista und Service. Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.