French Press: Authentischer Kaffeegenuss ohne Schnörkel und Tamtam
Die French Press, oft auch Pressstempelkanne, Kaffeepresse oder Cafetière genannt, gehört zu den ältesten und zugleich beliebtesten Methoden der Kaffeezubereitung. Mit ihrem schlichten Aufbau ermöglicht sie es, Kaffee auf einfache Weise zuzubereiten und dabei die Aromen des Kaffeepulvers optimal zur Geltung zu bringen. Das Besondere an der French-Press-Methode ist die grobe Filterung, die den Kaffee kräftig und aromatisch macht – ideal für Liebhaber intensiver Geschmacksprofile. Weitere Informationen zur French Press und anderen Zubereitungsmethoden für Kaffee findest du jederzeit auf diebarista.com. Gleichzeitig kannst du dich hier über das professionelle Kaffee-Catering von Die Barista informieren und erfahren, was es mit unseren individuellen Kaffeekonzepten für Unternehmen und Gastronomie auf sich hat. Und selbstverständlich gibt es in unserem Onlineshop all unsere Kaffeeköstlichkeiten direkt zum Bestellen!
French Press – was ist das?
Die French Press oder Pressstempelkanne ist ein manuelles Gerät zur Kaffeezubereitung. Sie besteht aus einem Zylinder aus Glas, Porzellan oder Edelstahl und verfügt über einen Deckel mit einem Kolben, an dessen Ende ein Metallsieb befestigt ist. Um Kaffee aufzubrühen, wird grob gemahlenes Kaffeepulver direkt in die Kanne gegeben. Von der Menge des Kaffeepulvers hängt die Stärke des Kaffees ab. Anschließend gießst du heißes, aber nicht kochendes Wasser hinzu und lässt das Ganze für etwa drei bis sechs Minuten ziehen. Das Kaffeepulver ist vollständig im Wasser und kann ungehindert von einem Filter sein Aroma abgeben: Daher ist die French Press eine Immersionsmethode.
Nach der Ziehzeit rührst du einmal kurz um, damit das Kaffeepulver absinkt und drückst dann den Kolben langsam nach unten. Auf diese Weise wird der Kaffeesatz nach unten gedrückt und vom fertigen Getränk getrennt. Jetzt kannst du aus der Kanne servieren, ohne dass der Kaffeesatz in die Tasse gelangt.
Was macht das Ergebnis besonders?
Die French-Press-Methode zeichnet sich zu allererst durch ihre einfache Handhabung und die geringen Kosten aus. Zudem ist der Geschmack des Kaffees vollmundig und intensiv. Durch die vollständige Immersion des Kaffeepulvers gelingt eine besonders gute Extraktion. Die French-Press-Methode kommt ganz ohne Einwegfilter aus und erreicht durch das integrierte Sieb eine besondere Aromaintensität: Kein Papierfilter nimmt die geschmacksintensiven Kaffeeöle auf und im Vergleich zu anderen Zubereitungsmethoden verbleiben auch mehr kleine Kaffeepartikel im Wasser. Dadurch erhält der Kaffee einen kräftigen und vollmundigen Geschmack, der sich deutlich von anderen Zubereitungsmethoden abhebt.
Die Wahl der Bohnen, die Menge des Pulvers, der richtige Mahlgrad, die Ziehzeit und die Wassertemperatur beeinflussen den Geschmack maßgeblich. Am besten du experimentierst ein wenig – zum Beispiel mit den aromatischen Kaffeebohnen von Die Barista – und findest so die Angaben für deine Lieblingsvariante heraus.
Minimalistische und umweltfreundliche Kaffeezubereitung in der French Press
Das Thema Müllvermeidung hat in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen und ist aktueller denn je. Auch in dieser Hinsicht punktet die schlichte French Press, da sie keinen zusätzlichen Einwegfilter benötigt und so eine umweltfreundliche Kaffeezubereitung ermöglicht, bei der kein Abfall entsteht. Ökologisch ist auch die Verwendung einer einfachen Kanne aus Glas oder Edelstahl: Die French Press kommt ganz ohne Kunststoff aus und ist in der Herstellung deutlich weniger ressourcenintensiv als eine elektrische Kaffeemaschine oder ein Kaffeevollautomat.
Der Kaffeesatz aus der French Press – aber natürlich auch bei jeder anderen Zubereitungsart – lässt sich übrigens als natürlicher Dünger verwenden. Gib ihn einfach auf die Erde und deine Pflanzen profitieren von den Nährstoffen des Kaffees.
Welcher Kaffee ist der richtige für die French Press?
Für die Zubereitung von Kaffee in der French Press eignet sich grundsätzlich jeder Kaffee, der speziell für Filtermethoden geröstet wurde, wobei grob gemahlener Kaffee entscheidend für ein optimales Ergebnis ist. Der gröbere Mahlgrad verhindert, dass feine Partikel durch das Sieb in die Tasse gelangen, was das Mundgefühl und Aroma des Kaffees beeinträchtigen könnte. Außerdem wird French-Press-Kaffee aufgrund der langen Extraktionszeit bitter, wenn das Kaffeepulver zu fein gemahlen ist. Daher sind bereits gemahlene Supermarktkaffees für die French Press weniger geeignet.
Die besten Ergebnisse erzielt man mit frisch gemahlenen Bohnen, da sie am meisten Aroma entfalten und die Kaffeeöle besser zur Geltung bringen. Ideal ist ein frisch gerösteter Kaffee, möglichst von einer Rösterei, die auf Qualität und Frische achtet – so wie Die Barista. So lässt sich ein kräftiger und aromatischer Kaffee genießen, der das Potenzial der French-Press-Methode voll ausschöpft.
Die Zubereitung in der French Press
Für die Zubereitung eines aromatischen French-Press-Kaffees gehst du folgendermaßen vor:
- Fülle etwa sechs gehäufte Teelöffel frischen, grob gemahlenen Kaffee pro Liter Wasser (je nach Geschmack auch weniger oder mehr) in die Kanne.
- Gieße etwa die Hälfte der gewünschten Menge an heißem Wasser (92-96°C) auf.
- Rühre nach rund 30 Sekunden einmal vorsichtig um, damit sich das Kaffeepulver setzt.
- Fülle das restliche Wasser ein.
- Lass den Kaffee drei bis sechs Minuten ziehen.
- Drücke den Stempel langsam nach unten.
- Lass die French-Press-Kanne noch kurz stehen, damit sich die restlichen feinen Partikel ebenfalls setzen können.
Möchtest du die zubereitete Menge nicht sofort auf Tassen verteilen, empfiehlt es sich, den Kaffee in eine Thermoskanne o. ä. umzuschütten. Sehr praktisch sind in dieser Hinsicht French-Press-Kannen aus doppelwandigem Edelstahl oder aus Porzellan, denn sie halten die Temperatur ähnlich wie eine Thermoskanne.
Probiere es doch einmal selbst mit einem French-Press-Kaffee: Bestelle die frisch und handwerklich gerösteten Bohnen dafür direkt im Onlineshop von Die Barista. Auf der Website diebarista.com findest du außerdem allerlei Informatives über unser Kaffee-Catering und unsere professionellen Kaffeekonzepte für Betriebe, Unternehmen und Gastronomie.