Ihr individueller Geschmack entscheidet: Manuell oder mit der Maschine? Heiß oder kalt? All das ist Kaffee!
Wie Kaffee richtig zubereitet wird, ist nicht einfach eine Frage, sondern beinahe eine Lebensauffassung. Aber über Geschmack lässt sich nicht streiten und jede Zubereitungsmethode hat ihre begeisterten Anhänger:innen. Lies auf diebarista.com mehr zu den verschiedenen Methoden und ihren Eigenheiten. In unserem Online-Shop hast du die Möglichkeit, köstliche Kaffeebohnen zu bestellen, um zu Hause verschiedene Zubereitungsmethoden auszuprobieren. Informiere dich auch darüber, wie du dir von Die Barista ein maßgeschneidertes Kaffeekonzept für dein Unternehmen entwickeln lassen kannst. Wenn du auf einer Veranstaltung exzellenten Kaffee servieren möchtest, empfehlen wir unser Kaffee-Catering für Events und Messen. Einfach anfragen!
Von der Bohne in die Tasse: die Zubereitungsmethoden von Kaffee
Kaffee ist eines der beliebtesten Getränke der Welt und kann auf ganz unterschiedlichste Weise zubereitet werden, wobei jede Methode ihren eigenen Geschmack und Charakter hervorbringt. Von der traditionellen Filterkaffeezubereitung bis hin zu modernen Technologien wie Siebträgermaschinen und Kaffeevollautomaten gibt es zahlreiche Möglichkeiten, einen perfekten Kaffee zu zaubern. Im Folgenden stellen wir dir einige der gängigsten Zubereitungsmethoden kurz näher vor.
Zubereitungsmethode Nr. 1: Siebträgermaschinen
Siebträgermaschinen sind die Königinnen unter den Kaffeemaschinen. Baristi rund um den Globus schätzen sie. Bei dieser Zubereitungsmethode wird heißes Wasser unter Druck durch fein gemahlenes Kaffeemehl gepresst. Der Druck sorgt für eine intensive Extraktion der Aromen und Öle aus dem Kaffee, was zu einem kräftigen und reichhaltigen Geschmackserlebnis führt. Die Bedienung einer Siebträgermaschine erfordert jedoch ein wenig Übung und Fingerspitzengefühl, um das perfekte Verhältnis von Mahlgrad, Wassermenge und Brühzeit zu erreichen. Als Vollblut-Profis schwören wir von die Barista auf unsere Siebträgermaschinen und möchten sie nicht missen!
Zubereitungsmethode Nr. 2: Kaffeevollautomaten
Für Kaffeeliebhaber:innen, die Wert auf Bequemlichkeit legen, sind Kaffeevollautomaten wohl die ideale Wahl. Diese Maschinen mahlen die Bohnen frisch, brühen den Kaffee auf Knopfdruck und bieten oft eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten für verschiedene Kaffeevariationen, teilweise sogar inklusive Milchschaum. Kaffeevollautomaten sind einfach zu bedienen und liefern konsistent hochwertigen Kaffee, ohne dass man sich um Details der Zubereitungsmethode wie den Mahlgrad oder die Extraktionszeit kümmern muss.
Zubereitungsmethode Nr. 3: Filterkaffee
Das Aufgießen von Kaffee per Filter ist eine der ältesten und beliebtesten Methoden, Kaffee zu brühen. Bei dieser Zubereitungsmethode wird heißes Wasser langsam über den gemahlenen Kaffee gegossen, der dann durch einen Filter in eine Kanne tropft. Filterkaffee lässt sich mit einer Filterkaffeemaschine oder von Hand herstellen. Bei der Handfilterung wird ein Kunststoff- oder Porzellanfilter direkt auf die Kanne gesetzt und mit einer Filtertüte bestückt. Von Hand wird immer wieder Wasser nachgegossen. Filterkaffee zeichnet sich durch milden Geschmack und ausgewogene Aromen aus. Entscheidend für ein gelungenes Ergebnis sind der Mahlgrad und die Wassertemperatur.
Zubereitungsmethode Nr. 4: Espressokocher
Der Espressokocher, fälschlicherweise im Volksmund häufig auch „Mokkakanne“ genannt, ist die klassische italienische Zubereitungsmethode von Espresso auf dem Herd. Der Kocher besteht aus drei Teilen, die miteinander verschraubt oder anderweitig fixiert werden. In einem unteren Behälter befindet sich das Wasser, in der Mitte ist ein Siebeinsatz, in den das Kaffeepulver kommt, oben wird am Ende der fertige Kaffee aufgefangen. Steht die Kanne auf der Herdplatte, kocht das Wasser im unteren Behälter und wird als Dampf durch das Kaffeemehl in den oberen Teil des Kochers gedrückt. Das Ergebnis ist ein kräftiger Espresso, der sich auch perfekt für die Zubereitung von Milchkaffees wie Cappuccino oder Latte Macchiato eignet.
Zubereitungsmethode Nr. 5: French Press
French Press ist eine einfache und dennoch effektive Zubereitungsmethode, um einen vollmundigen und aromatischen Kaffee zu zaubern. Grob gemahlenes Kaffeemehl wird mit heißem Wasser in einer Pressstempelkanne – oder auch einem „Kaffeedrücker“ – vermischt, wo es einige Minuten zieht. Anschließend drückt man das Kaffeepulver mit einem Sieb-Kolben herunter, um den Kaffeesatz zu trennen. Der resultierende Kaffee ist reichhaltig und ölig, wobei sich die French Press besonders für Liebhaber:innen von Kaffee mit kräftigem Körper und intensiven Aromen eignet.
Zubereitungsmethode Nr. 6: Cold Brew / Cold Drip Coffee
Cold Brew und Cold Drip Coffee sind innovative Zubereitungsmethoden, bei denen Kaffee über einen längeren Zeitraum kalt extrahiert wird. Beim Cold Brew wird grob gemahlenes Kaffeemehl über Nacht in kaltem Wasser eingeweicht, während beim Cold Drip Coffee das Wasser langsam durch das Kaffeemehl tropft und dabei über mehrere Stunden Aromen extrahiert. Das Ergebnis sind erfrischende und geschmacksintensive Kaffeegetränke, die sich besonders für heiße Sommertage eignen.
Die beste Zubereitungsmethode? Probiere es einfach aus!
Dies waren nur einige Beispiele und die Liste der Zubereitungsmethoden lässt sich ergänzen: Traditioneller Mokka, manuelle Espressopumpen, Aeropress, Syphon oder die Karlsbader Kanne sind weitere Varianten. Welches die perfekte Zubereitungsmethode ist? Diese Frage können wir leider nicht beantworten, denn die Geschmäcker sind ebenso verschieden wie die Anlässe, Orte und Tageszeiten: Schnell und perfekt zubereiteter Milchkaffee aus dem Vollautomaten am Morgen, Filterkaffee im Büro, ein Kaffee aus einer Siebträgermaschine beim Business-Lunch, ein French Press bei der Freundin, ein Espresso aus dem guten alten Kocher am Abend, … – probiere selbst aus, was dir wann und wo am besten mundet. Experimentiere mit verschiedenen Zubereitungsmethoden und entdecke so deinen persönlichen Lieblingskaffee!
Zutaten und Know-how findest du auf diebarista.com. Hier kannst du aromatische Kaffeesorten bestellen oder ein umfängliches Kaffeekonzept für dein Unternehmen anfragen. Das Team von Die Barista begeistert mit seinem professionellen Kaffee-Catering für Events und Messen in ganz Deutschland übrigens auch gerne deine Gäste mit ausgezeichneten Kaffeespezialitäten und perfektem Service: einfach anfragen!