Internationaler Tag des Kaffees: Ein Hoch auf das Heißgetränk

Internationaler Tag des Kaffees: Ein Hoch auf das Heißgetränk

Kaffee, Kaffee und Kaffee – ein internationaler Grund zum Feiern

Der 1. Oktober ist der Ehrentag für das beliebteste Heißgetränk der Deutschen – und sogar ein internationaler Aktionstag, der rund um den Globus mit vielen Events begangen wird! Ein Hoch auf den Kaffee! Spannendes zum Internationalen Tag des Kaffees erfährst du auf diebarista.com. Schau dich dort auch gleich im Online-Shop um und bestelle die richtigen Bohnensorten, um den Festtag selbst gebührend zu begehen: mit einer Tasse köstlichen Kaffee. Außerdem bietet das Team von Die Barista ein professionelles Kaffee-Catering für Messen und Events an: Buche ganz individuell und beeindrucke deine Gäste mit Kaffeespezialitäten und Top-Service. Auf Wunsch entwickeln wir auch ein umfassendes Kaffeekonzept, das genau zu deinem Unternehmen passt. Einfach anfragen!

 

Wann ist der Internationale Tag des Kaffees?

Die Deutschen trinken aufs Jahr gerechnet mehr Kaffee als Wasser oder Bier – nämlich jede:r fast 170 Liter im Laufe von 365 Tagen. Der Kaffeeverband spricht von dem „unangefochtenen Lieblingsgetränk“. Ein guter Grund, um dem Kaffee einen eigenen Ehrentag zu widmen. Dieser war zunächst am 29. September, aber seit der Zusammenlegung mit dem „International Coffee Day“ 2016 wird der Internationale Tag des Kaffees immer am 1. Oktober gefeiert, und zwar weltweit.

Auch wenn der Name des Erfinders bzw. der Erfinderin des „International Coffee Day“ leider nirgends in den Geschichtsbüchern auftaucht, feststeht, dass der Aktionstag zum ersten Mal als Teil der Expo 2015 in Italien von der International Coffee Organization (ICO) ausgerufen wurde. Ähnliche Veranstaltungen sollen zuvor aber bereits 1983 in Japan oder 1997 in China stattgefunden haben. 

 

Warum wird der Welttag des Kaffees gefeiert? 

Der Internationale Tag des Kaffees feiert nicht nur das beliebte Getränk an sich, sondern auch alles, was zum Anbau und zur Zubereitung dazugehört: So sollen die Vielfalt der Kaffeebohnen, die harte Arbeit der Kaffeebäuerinnen und -bauern in den Kaffeeplantagen, die Kunst des Röstens und das Know-how der Baristas gleichermaßen gewürdigt werden. Aus diesem Grund organisieren Kaffeeliebhaber:innen zum Internationalen Tag des Kaffees verschiedene Veranstaltungen und Aktionen, wie Rösterei-Führungen, die Vorstellung neuer Kaffeetrends und Zubereitungsmethoden oder Verkostungen. Es gibt auch Events, bei denen Kaffee in Wellnessanwendungen verwendet wird oder als Zutat in den verschiedensten Speisen auftaucht. 

Kaffee wird nicht nur in Europa, sondern auch in Asien, Ozeanien, Nord- und Südamerika sowie in Afrika täglich millionenfach genossen. Die Ursprünge der Kaffeepflanze liegen in Äthiopien, einem Land, das auch heute noch eine bedeutende Rolle in der Kaffeeproduktion spielt. Weitere große Kaffeeexportländer sind Brasilien, Vietnam, Indonesien und Mexiko. Der Internationale Tag des Kaffees bietet Menschen auf der ganzen Welt die Möglichkeit, den Bohnentrank zu feiern und gleichzeitig auf wichtige Themen wie die Arbeitsbedingungen der Kaffeebäuerinnen und -bauern sowie die Lebensumstände ihrer Familien aufmerksam zu machen. 

Ganz gleich, in welchem Land du gerade bist – der Welttag des Kaffees ist international und die einzig wahre Art ihn zu begehen, ist mit einer Tasse frisch aufgebrühten, duftenden Kaffees!


Spannende Facts zum Internationalen Tag des Kaffees

  1. In Deutschland wird pro Jahr mehr Kaffee als Bier und Wasser getrunken! Im Durchschnitt konsumiert jede:r Deutsche knapp sieben Kilogramm bzw. rund 160 Liter Kaffee im Jahr – das sind etwa zwei bis vier Tassen täglich.
  2. Noch mehr Kaffee trinken die Menschen in Skandinavien: Die Zahlen schwanken ein wenig, aber die Kaffee-Weltmeister:innen aus dem Norden bringen es auf circa 10 Kilo Kaffee pro Kopf und Jahr. 
  3. Am wenigsten Kaffee wird in Usbekistan, Pakistan, Kenia, Aserbaidschan, China und Nigeria getrunken. Hier liegt der Pro-Kopf-Verbrauch bei etwa 10 Gramm im Jahr.
  4. Brasilien ist der größte Kaffeeproduzent der Welt: Hier werden mehr als 3 Millionen Tonnen Kaffee jährlich geerntet und das Land nimmt mit dem Kaffee-Export rund 4 Milliarden Euro pro Jahr ein. Zweitgrößter Kaffeeproduzent ist Vietnam mit knapp 2 Millionen Tonnen im Jahr. 
  5. Nach dem Kaffeekochen solltest du den Kaffeesatz nicht wegwerfen, sondern ihn ganz im Sinne der Nachhaltigkeit weiter nutzen: Er ist ein idealer Pflanzendünger, eignet sich prima als Putzmittel, Anti-Mücken-Duft und für Kosmetik.
  6. Zum Internationalen Tag des Kaffees hat der Deutsche Kaffeeverband 2019 eigens einen Kaffeecocktail entwickelt: den „Lighthouse Coffee“. Er wird aus einem kalten Espresso, Tonic Water und Sanddornlikör (oder in der alkoholfreien Mocktail-Variante mit Sanddornsirup) zubereitet. 

 

Auch wenn der nächste 1. Oktober vielleicht noch eine Weile hin ist: Du brauchst nicht bis zum Internationalen Tag des Kaffees zu warten, um die nächste Tasse hervorragenden Kaffee zu genießen! Bestelle aromatische Kaffeebohnen verschiedener Sorten bequem hier im Onlineshop von Die Barista und mache mit unseren Premium-Kaffees einfach jeden Tag zum Kaffee-Tag! Auf diebarista.com findest du auch vielerlei Informationen zu unserem professionellen Kaffee-Catering für Messen und Events. Außerdem hast du die Möglichkeit, sich für dein Unternehmen ein eigenes Kaffeekonzept erstellen zu lassen. Einfach umschauen und anfragen!

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.