Kaffeegenuss – eine Frage des Bewusstseins

Kaffeegenuss – eine Frage des Bewusstseins

Kaffeegenuss: Von Bohnen, Zeit & Achtsamkeit

Kaffee + Genuss: Das sollte zusammengehören, denn das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Kaffee zu trinken oder um Kaffee schlecht gelaunt hinunterzuschütten. Carpe diem!

Lies auf diebarista.com mehr über echten Kaffeegenuss und was dazu gehört. Ausgewählte Kaffeesorten für genussvollen Kaffeekonsum kannst du übrigens bequem im Onlineshop von Die Barista bestellen. Darüber hinaus findest du hier weitere Informationen über unser professionelles Kaffee-Catering für Messen und Events sowie unsere Kaffeekonzepte für Unternehmen: Denn vielleicht ist dir Kaffeegenuss ja auch im Berufsleben ein Anliegen!

 

Kaffeegenuss: jenseits von Routine und Wachmacher

Für so manche ist ein Start in den Tag ohne einen ersten Kaffee undenkbar. Auf dem Weg zur Arbeit folgt vielleicht ein „Coffee to go“, dann ein Kaffee in der Frühstückspause und spätestens nach dem Mittagessen noch einer, um das gefürchtete Mittagstief zu überwinden. Im Durchschnitt konsumiert jede:r Deutsche rund 1.500 Tassen Kaffee pro Jahr. Doch viel zu selten steht dabei der wahre Genuss im Mittelpunkt. Nur allzu oft dient das Heißgetränk als funktionales Mittel, um neue Energie und Konzentration zu gewinnen – insbesondere in einem hektischen Arbeitsumfeld. Oder aber, es gibt Kaffee, weil es gerade Kaffee gibt und alle einen trinken. Echter Kaffeegenuss beginnt aber gerade jenseits davon: dann, wenn ein Kaffee nicht als einfacher Koffeinlieferant dient oder eine laue Routine im Alltag ist. Kaffeegenuss geht mit aromatischem Geschmack, ausreichend Zeit und einem tiefen Durchatmen einher.

 

Kaffeegenuss – Geschmack & gute Bohnen

Erstes Stichwort: aromatischer Geschmack. Die Grundlage für wahren Kaffeegenuss liegt in der richtigen Auswahl der Bohnen, denn Kaffee ist keineswegs gleich Kaffee. Viele Verbraucher:innen greifen gewohnheitsmäßig zu günstigen Produkten aus dem Supermarkt. Dass ihnen dabei eine große Vielfalt an Geschmacksnuancen entgeht, ist vielen gar nicht bewusst. Häufig bleibt unklar, welche Bohnensorte eigentlich in der Packung ist und woher der Kaffee stammt. Oft handelt es sich um standardisierte Mischungen, bei denen die Aromavielfalt verloren geht. Zudem werden diese Bohnen meist industriell und unter hohen Temperaturen geröstet, was die feinen Geschmacksnoten beeinträchtigt. Kaffeegenuss? Eher nicht.

Doch es gibt eine erfreuliche Entwicklung: Kleine und spezialisierte Röstereien wie Die Barista gewinnen zunehmend an Beliebtheit. Diese arbeiten häufig direkt mit Kaffeeproduzent:innen zusammen, legen Wert auf ökologische und faire Anbaupraktiken, hochwertige Kaffeebohnen und vor allem auf eine handwerkliche und schonende Röstung. Kaffeegenuss? Oh ja, wir kommen der Sache näher – Du wirst den Unterschied schmecken!

 

Kaffeegenuss – die Zubereitung gehört dazu

Der Genuss von Kaffee beginnt nicht erst mit dem Trinken, sondern bereits bei der Zubereitung. Ganz gleich, ob du dich für Filterkaffee, French Press, eine Siebträgermaschine oder die Espressokanne entscheiden – die Zubereitung kann zu einem bewussten Ritual werden. Das aufmerksame Beobachten, wie die ersten Tropfen durch den Filter laufen, oder das sanfte Eingießen des Milchschaums in die Tasse ist bereits Teil des Genusserlebnisses. Der Duft von frisch gebrühtem Kaffee, der sich langsam im Raum ausbreitet, weckt die Sinne und die Vorfreude auf den eigentlichen Kaffeegenuss. 

 

Kaffeegenuss – bewusstes Genießen

Ein hochwertiger und sorgsam zubereiteter Kaffee verdient auch beim Trinken unsere volle Aufmerksamkeit. Anstatt das Heißgetränk gedankenlos nebenbei zu trinken, während man auf den Bildschirm starrt, lohnt es sich, eine bewusste Pause einzulegen. Der Trend der Achtsamkeit, der derzeit in aller Munde ist, ist essenzieller Bestandteil des Kaffeegenusses. Denn er bedeutet schlicht, den Moment mit allen Sinnen wahrzunehmen. Auf diese Weise kann die Kaffeepause zu einem kleinen Rückzugsort werden, zu einer Oase der Ruhe. Das Gefühl der warmen Tasse in den Händen, der Duft des frisch aufgebrühten Kaffees und der vollmundige Geschmack lassen die Hektik des Alltags für einen Moment verblassen. So wird aus dem Kaffee ein Genuss, ein Moment der bewussten Entschleunigung.

 

Noch zwei ganz praktische Tipps für echten Kaffeegenuss

Für den vollen Kaffeegenuss lohnt es sich außerdem, auf zwei ganz praktische Tipps zu achten:

  1. Frisch mahlen für volles Aroma: Kaffee entfaltet sein bestes Aroma direkt nach dem Mahlen. Innerhalb von nur 20 Minuten verliert der gemahlene Kaffee bis zu 50 % seines Geschmacks, weil sich bestimmte Aromen schnell verflüchtigen. Wenn Sie keine Kaffeemühle besitzen und gemahlenen Kaffee verwenden, sollten Sie diesen unbedingt luftdicht, kühl und dunkel lagern (aber nicht im Kühlschrank!), um das Aroma möglichst lange zu bewahren.
  2. Schonende Röstung bei empfindlichem Magen: Wenn Sie einen empfindlichen Magen haben, sollten Sie säurearmen Kaffee bevorzugen. Wählen Sie Arabica-Bohnen, da sie weniger Chlorogensäure enthalten als Robusta-Bohnen. Achten Sie zudem auf eine Langzeit-Trommelröstung, die durch ihre langsame und gleichmäßige Röstung den Säuregehalt reduziert und den Kaffee gleichzeitig weniger bitter macht.

In aller Kürze unser Rezept für echten Kaffeegenuss: eine Portion Zeit, eine Prise Bewusstsein und eine Handvoll der richtigen Bohnen – frisch gemahlen, wohl bemerkt. Schau dich am besten gleich auf diebarista.com um und bestelle aromatischen, sorgsam gerösteten Kaffee direkt online! Kaffeegenuss im professionellen Rahmen versprechen unsere Kaffeekonzepte für Unternehmen oder auch unser hochwertiges Kaffee-Catering für Messen und Events aller Art. Jetzt informieren bei Die Barista!

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.