Kaffeegürtel: Wo der Kaffee herkommt und warum er hier am besten wächst
Als „Kaffeegürtel“ bezeichnet man jene tropisch-äquatorialen Regionen der Erde, in denen Kaffee aufgrund der klimatischen Bedingungen besonders gut gedeiht. Betrachtet man die Weltkarte, bildet dieser Anbaubereich einen breiten Streifen rund um den Äquator – wie ein Gürtel. Die meisten der weltweit konsumierten Kaffeebohnen stammen aus diesen Ländern. Weitere Informationen dazu sowie leckere Kaffeesorten zum Bestellen im Online-Shop findest du auf diebarista.com. Gleichzeitig gibt es hier auch alle Infos zu den ganzheitlichen Kaffeekonzepten für Unternehmen und zu unserem Kaffee-Catering. Die Barista wissen, wie Kaffee geht!
Was ist der Kaffeegürtel?
Der Begriff „Kaffeegürtel“ bezeichnet die geographische Zone, in der sich die wichtigsten Kaffeeanbaugebiete der Welt befinden. In diesen Regionen herrschen optimale Bedingungen für das Wachstum der Kaffeepflanze. Die warmen Temperaturen, eine ausgeglichene Feuchtigkeitsverteilung sowie fruchtbare Böden schaffen ein ideales Umfeld für den Anbau. Dieser Bereich erstreckt sich wie ein „Kaffee-Gürtel“ rund um den Äquator und umfasst verschiedene Länder, die den größten Teil der globalen Kaffeeproduktion ausmachen. Von dort aus wird der Kaffee in die ganze Welt exportiert.
Geographische Lage des Kaffeegürtels
Der Kaffeegürtel erstreckt sich zwischen dem 23. Breitengrad nördlicher Breite und dem 25. Breitengrad südlicher Breite. Diese Zone ist durch ein tropisches Wechselklima geprägt, das sich durch sehr niedrige Temperaturschwankungen und viel Niederschlag auszeichnet.
Der Kaffeegürtel umfasst damit große Gebiete Mittel- und Südamerikas, Afrikas sowie Teile Asiens. Zu den bedeutendsten Produzenten gehören Brasilien, Kolumbien, Äthiopien, Vietnam und Indonesien. Brasilien nimmt hierbei eine Spitzenposition ein und ist der weltweit größte Kaffeeproduzent. Die klimatischen Bedingungen im Kaffeegürtel sind ideal für den Anbau. Besonders in höher gelegenen Anbaugebieten, die sich zwischen 1.000 und 2.000 Metern Höhe befinden, ist die Durchschnittstemperatur niedriger, was zu einer längeren Reifezeit der Kaffeekirschen führt. Kaffees, die in diesen Höhenlagen wachsen, werden als „Hochlandkaffee“ bezeichnet.
Ideale klimatische Bedingungen
Der Kaffeegürtel bietet mit seinen nährstoffreichen Böden und stabilen Temperaturen perfekte Voraussetzungen für das Gedeihen der Kaffeepflanze. Die Kaffeepflanze ist auf ein stabiles Klima angewiesen, das weder extreme Hitze noch Kälte aufweist. Zudem benötigt sie Schutz vor intensiver Sonneneinstrahlung sowie eine konstante Feuchtigkeitszufuhr. Diese Pflanzen sind immergrüne Sträucher, die bis zu vier Meter hoch werden können. Nach der Befruchtung entwickeln sich die Kaffeekirschen, die in der Regel zwei „Kaffeebohnen“ enthalten.
Ein weiterer wichtiger Faktor für optimales Pflanzenwachstum ist die Bodenqualität. Besonders gut gedeiht Kaffee auf nährstoffreichen Böden mit einem leicht sauren pH-Wert zwischen 5 und 6, wie sie beispielsweise in Äthiopien durch vulkanische Erdschichten häufig vorkommen. Die Zusammensetzung des Bodens, kombiniert mit den klimatischen Faktoren des Kaffeegürtels und der genetischen Beschaffenheit der Kaffeepflanze, beeinflusst maßgeblich das spätere Aroma der Kaffeebohnen.
Kaffeeproduktion im Kaffeegürtel
Die weltweite Kaffeeanbaufläche im Kaffeegürtel umfasst etwa 10 Millionen Hektar, die Platz für rund 15 Milliarden Kaffeepflanzen bieten. Von den etwa 60 bekannten Kaffeesorten sind hauptsächlich zwei wirtschaftlich relevant: Arabica und Robusta. Diese Sorten haben unterschiedliche Ansprüche an Anbauhöhe, Wasserbedarf und Bodenqualität.
Arabica-Kaffee bevorzugt Höhenlagen zwischen 1.000 und 2.100 Metern und benötigt eine Blüte- bis Erntezeit von etwa sieben bis neun Monaten. Diese Sorte wird hauptsächlich in Mittel- und Südamerika, Zentralafrika und Teilen Asiens angebaut und macht knapp drei Viertel der weltweiten Kaffeeproduktion aus. Robusta-Kaffee hingegen wächst in niedrigeren Lagen von bis zu 900 Metern Höhe und benötigt eine Luftfeuchtigkeit von nahezu 100 Prozent. Seine Blüte- bis Erntezeit dauert zwischen neun und elf Monaten. Die Hauptanbaugebiete im Kaffeegürtel für Robusta befinden sich in Asien, Zentralafrika sowie vereinzelt in Südamerika.
Single Origins und ihre Herkunftsländer
Die Region im Kaffeegürtel, in der ein Kaffee angebaut wird, beeinflusst sein Aroma maßgeblich. Diesen geografischen Ursprung bezeichnet man als Provenienz. Besonders sortenreine Kaffees, sogenannte Single Origins, weisen charakteristische Geschmacksprofile auf, die durch das Klima, die Anbauhöhe und die Verarbeitungsmethoden geprägt werden.
Beispiele für Single Origins:
- Äthiopien: Fruchtige und blumige Aromen mit einer ausgeprägten Zitrusnote
- Kolumbien: Vollmundiger Geschmack mit einer ausgewogenen Säure
- Vietnam: Erdige Noten mit intensivem, schokoladigem Aroma
Zahlen und Fakten zum Kaffeegürtel
- Die weltweite Anbaufläche in den Ländern des Kaffeegürtels beträgt ca. 10 Millionen Hektar.
- Etwa 15 Milliarden Kaffeepflanzen existieren im Kaffeegürtel.
- Der durchschnittliche Ertrag pro Hektar liegt bei ca. 550 kg Rohkaffee.
- In den letzten zehn Jahren ist die jährliche Kaffeeproduktion auf 140 Millionen 60-kg-Säcke gestiegen, was einem Anstieg von 30 Prozent entspricht.
Nachhaltigkeit und Umweltaspekte im Kaffeeanbau
Der Klimawandel und die zunehmende Wasserknappheit stellen den Kaffeeanbau vor große Herausforderungen. Besonders in Entwicklungsregionen, die einen großen Teil des Kaffeegürtels ausmachen, sind nachhaltige Anbaumethoden erforderlich. Rund 100 Millionen Menschen in den mehr als 70 Anbauländern sind direkt oder indirekt von der Kaffeeproduktion abhängig. Um soziale und ökologische Standards zu verbessern, setzen sich verschiedene Organisationen für fairen Handel ein. Zertifizierungen wie „Fairtrade“, „UTZ Certified“ und "Rainforest Alliance" gewährleisten bessere Arbeitsbedingungen und umweltfreundliche Anbaumethoden. Der Anteil des zertifizierten Kaffees am Weltmarkt liegt derzeit bei gerade einmal 26 Prozent – eine Zahl, die weiter steigen sollte, um langfristige Nachhaltigkeit im Kaffeegürtel zu sichern.
Erfahre mehr über Kaffee und seine Besonderheiten auf diebarista.com. Bestelle hier auch gleich hochwertigen, aromatischen und schonend gerösteten Bohnenkaffee im Online-Shop. Wer sich über die Kaffeekonzepte von Die Barista informieren oder ein Kaffee-Catering für sein nächstes Event buchen möchte, ist bei uns ebenfalls richtig!