Kaffee für Kinder: ein ungewöhnlicher Gedanke
Die Vorstellung, Kindern Kaffee anzubieten, löst bei vielen Erwachsenen zunächst Verwunderung oder Ablehnung aus. Kaffee gilt gemeinhin als Getränk für Erwachsene – nicht zuletzt wegen des enthaltenen Koffeins. Doch ist Kaffee für Kinder wirklich so ungeeignet? Interessanterweise wird in vielen Familien und Restaurants Kindern ohne Bedenken Cola serviert, die neben Koffein auch große Mengen Zucker oder Süßstoffen enthält. Auf diebarista.com erfährst du mehr über Kinderkaffee, aber auch über echten Bohnenkaffee und alles, was damit zusammenhängt. Selbstverständlich gibt es im Online-Shop auch leckerste Sorten zum Bestellen! Außerdem kannst du bei uns ein exzellentes Kaffee-Catering für dein nächstes Event oder eine Messe buchen oder dich über unsere Kaffeekonzepte informieren: Die Barista erstellen individuelle und ganzheitliche Konzepte für Unternehmen und Betriebe. Schau dich jetzt bei uns um!
Kaffee für Kinder? Eher weniger, aber für Jugendliche eher mehr!
Es gibt kein grundsätzliches Verbot, dass Kinder keinen Kaffee trinken dürfen. Das bedeutet jedoch nicht, dass Kaffee aktiv für Kinder empfohlen wird. Vielmehr ist es so, dass die meisten Kinder ohnehin keinen Gefallen am typischen Geschmack von Bohnenkaffee finden. Der bittere Geschmack wirkt auf den kindlichen Gaumen wenig ansprechend, weshalb Kaffee für viele Kinder von Natur aus unattraktiv ist.
Mit zunehmendem Alter ändert sich das jedoch. Während nur etwa jedes 40. Kind unter 12 Jahren Kaffee trinkt, steigt der Konsum bei Jugendlichen deutlich an. Bereits ein Viertel der 14-Jährigen trinken regelmäßig Kaffee, und bei den 17-Jährigen sind es ungefähr vier von fünf. Dabei trinken die jungen Menschen in der Regel nicht den klassischen schwarzen Kaffee, sondern sie bevorzugen milde, milchhaltige Kaffeegetränke wie Latte Macchiato oder Milchkaffee.
Kinderkaffee statt Kaffee für Kinder
Auch wenn die meisten jüngeren Kinder keinen klassischen Kaffee trinken, heißt das nicht, dass sie beim Kaffeeklatsch bzw. Kaffeekränzchen nicht mit an der Tafel sitzen und auch „Kaffeetrinken“ möchten. Gerade den Jüngeren ist das Bei-den-Großen-Dabeisein besonders wichtig. Beim Kaffeetrinken mit Gästen möchten sie das Gefühl haben dazuzugehören. Das schließt auch ein, dass sie etwas Ähnliches wie die Erwachsenen trinken möchten. Hier bieten sich neben Kakao oder Tee verschiedene Kaffee-Alternativen an, die geschmacklich und optisch dem „echten“ Kaffee ähneln, aber vollkommen unbedenklich für Kinder sind.
Eine beliebte Option als Kinderkaffee ist Malzkaffee, der aus gemälzter Gerste hergestellt wird und kein Koffein enthält. Ebenso eignet sich Getreidekaffee, der aus Zutaten wie Roggen, Gerste oder Dinkel besteht. Diese Getränke haben eine angenehm milde Röstnote und lassen sich mit Milch zu einem cremigen Kinderkaffee zubereiten. Das Ergebnis ist ein leckeres und warmes Getränk, das auf den ersten Blick kaum von einem Milchkaffee für Erwachsene zu unterscheiden ist.
„Kinderkaffee“ als Ausdruck für Ersatzkaffee
Der Begriff „Kinderkaffee“ steht in vielen Fällen übrigens nicht ausdrücklich für „Kaffee für Kinder“, sondern ist ein Synonym für Ersatzkaffee – also für koffeinfreie, kaffeeähnliche Getränke. Es gibt verschiedene Kaffee-Alternativen, die geschmacklich an Kaffee erinnern, aber kein Koffein enthalten und nicht aus den Bohnen der Kaffeepflanze hergestellt sind. Beispiele hierfür sind:
- Malzkaffee: Ein koffeinfreier Kaffeeersatz, der aus gemälzter und gerösteter Gerste hergestellt wird. Er hat eine milde, leicht süßliche Note und eignet sich besonders für Kinder und empfindliche Personen – also im doppelten Sinne „Kinderkaffee“.
- Getreidekaffee: Eine Mischung aus verschiedenen gerösteten Getreidesorten wie Roggen, Gerste oder Dinkel. Er hat ein mildes, leicht geröstetes Aroma und ist eine beliebte Alternative für koffeinfreien Kaffeegenuss.
- Zichorienkaffee: Hergestellt aus der Wurzel der Gemeinen Wegwarte, hat dieser Kaffeeersatz eine leicht bittere Note, ist aber trotzdem mild im Geschmack.
- Lupinenkaffee: Eine nussige, koffeinfreie Alternative, die aus gerösteten Lupinensamen gewonnen wird. Lupinenkaffee ist besonders magenfreundlich und zudem von Natur aus glutenfrei, was diesen „Kinderkaffee“ für Menschen mit Glutenunverträglichkeit ideal macht.
All diese Getränke können mit Milch oder Milchersatzprodukten kombiniert und sogar mit einer Schaumkrone versehen werden, sodass sich Kinder – oder auch Erwachsene, die keinen Bohnenkaffee trinken – auf einen echten Kinderkaffee freuen können.
Alles rund um die Bohne
Kinderkaffee? Ja. Und wir verstehen auch, wenn Menschen lieber auf koffeinfreie Kaffee-Alternativen zurückgreifen. Aber wir sind Spezialisten für Bohnenkaffee. Wir nutzen und verkaufen ausgesuchte Kaffeebohnen, die wir sorgsam und schonend per Trommelröstung von Hand verfeinern. Unsere vielfältigen Sorten findest du in unserem Online-Shop auf diebarista.com. Bestelle deinen Lieblingskaffee bequem zu dir nach Hause oder teste neue Geschmacksrichtungen aus.
Die Barista bieten außerdem ein professionelles Kaffee-Catering an. Mit unseren mobilen Kaffee-Bars und Kaffee-Theken kommen wir und verköstigen deine Gäste bei verschiedensten Events. Ob Firmenveranstaltung, Sommerfest, Vereinsjubiläum oder Messestand: Überall wo es für viele Menschen ausgezeichnete Kaffeespezialitäten, aber auch Tees oder hausgemachte Limonaden geben soll, sind wir die Richtigen. Selbstverständlich inklusive allem Zubehör und Service bis hin zum professionellen Barista!