Barista Club - Allgemeines Kaffeewissen

Entkoffeinierung: So wird’s gemacht
Bereits 1903 hatte Ludwig Roselius, der Gründer von „Kaffee HAG“, die Idee, koffeinfreien Kaffee herzustellen, weil er vermutete, dass zu hoher Koffeinkonsum schädlich sei. Es gelang ihm, den Bohnen das...
Entkoffeinierung: So wird’s gemacht
Bereits 1903 hatte Ludwig Roselius, der Gründer von „Kaffee HAG“, die Idee, koffeinfreien Kaffee herzustellen, weil er vermutete, dass zu hoher Koffeinkonsum schädlich sei. Es gelang ihm, den Bohnen das...

Kaffee-Blends: Die Mischung macht‘s
Das Wort "blend" stammt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie „Mischung“. In Bezug auf Kaffee heißt das, dass entweder unterschiedliche Kaffeesorten oder aber Bohnen der gleichen Sorte, jedoch...
Kaffee-Blends: Die Mischung macht‘s
Das Wort "blend" stammt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie „Mischung“. In Bezug auf Kaffee heißt das, dass entweder unterschiedliche Kaffeesorten oder aber Bohnen der gleichen Sorte, jedoch...

Barista: Kaffee-Künstler im Porträt
Das Wort Barista hat seinen Ursprung im Italienischen und bedeutet übersetzt Barkeeper. In Italien steht der Beruf des Baristas für eine Person, die in Gastgewerbebetrieben wie Restaurants, Bars oder Cafés...
Barista: Kaffee-Künstler im Porträt
Das Wort Barista hat seinen Ursprung im Italienischen und bedeutet übersetzt Barkeeper. In Italien steht der Beruf des Baristas für eine Person, die in Gastgewerbebetrieben wie Restaurants, Bars oder Cafés...

Anbaugebiete: Kaffee aus aller Welt
Ursprünglich stammt die Kaffeepflanze aus Äthiopien im Osten Afrikas. Hier ist Kaffee bereits seit dem 9. Jahrhundert bekannt. Etwa im 14. Jahrhundert brachten ihn vermutlich Sklavenhändler in den Jemen und die Arabische...
Anbaugebiete: Kaffee aus aller Welt
Ursprünglich stammt die Kaffeepflanze aus Äthiopien im Osten Afrikas. Hier ist Kaffee bereits seit dem 9. Jahrhundert bekannt. Etwa im 14. Jahrhundert brachten ihn vermutlich Sklavenhändler in den Jemen und die Arabische...

Tamper: Für einen perfekten Kaffeepuck
Konkret dient der Tamper dazu, den gemahlenen Kaffee im Siebträger zusammenzupressen. So wird das Kaffeepulver verdichtet, die Luft herausgedrückt und es entsteht eine feste Oberfläche.
Tamper: Für einen perfekten Kaffeepuck
Konkret dient der Tamper dazu, den gemahlenen Kaffee im Siebträger zusammenzupressen. So wird das Kaffeepulver verdichtet, die Luft herausgedrückt und es entsteht eine feste Oberfläche.

Röstung: Die Veredelung von Kaffee
Verschiedene Faktoren beeinflussen das Ergebnis der Kaffeeröstung. So kommen beispielsweise verschiedene Röstverfahren zum Einsatz. Die traditionelle und schonendere Methode ist die klassische Trommelröstung.
Röstung: Die Veredelung von Kaffee
Verschiedene Faktoren beeinflussen das Ergebnis der Kaffeeröstung. So kommen beispielsweise verschiedene Röstverfahren zum Einsatz. Die traditionelle und schonendere Methode ist die klassische Trommelröstung.
Gleich das neue Wissen umsetzen!
-
Der Italiener Espresso
Normaler Preis 27,90 €Normaler PreisGrundpreis 27,90 € pro kg31,90 €Verkaufspreis 27,90 €Sale -
Brazil Santos
Normaler Preis ab 7,90 €Normaler PreisGrundpreis 31,60 € pro kg -
Probierset Vollautomat
Normaler Preis 29,90 €Normaler PreisGrundpreis 29,90 € pro kg -
TUNERS TURBO BREW - GER COLLECTOR
Normaler Preis 14,90 €Normaler PreisGrundpreis 29,80 € pro kg